Mit rund 180 Millionen Euro ist die Wasserwelt die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Europaparks. Sie bietet 25 Attraktionen und neun Themenbereiche. Unter anderem gibt es 17 Rutschen, ein Wellenbad und ein Wildbach.
Die beiden Rutschen "Dugdrob" und "Vildfal" sind sogenannte Freifall-Rutschen. Hier können Mutige eine Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h erreichen. Für die insgesamt 110 Meter langen Rutschen aus 20 Metern Höhe braucht man also starke Nerven.
Rund um den gigantischen Gletscherberg „Vinterhal“, der Heimat der zu Eis erstarrten Meeresschlange „Svalgur“, kommen alle Adrenalinjunkies voll auf ihre Kosten! Die Rafting-Rutsche „Svalgur Rytt“ bietet Platz für bis zu vier Personen in einem Reifen und verspricht mit jeder Menge Serpentinen Action für die ganze Familie.
Wem das nicht ausreicht, der kann bei „Vinter Rytt“ mit bis zu drei weiteren Personen eine fast vertikale Wand hinauffahren.
In der Röhren-Rutsche „Två Fall“ gleiten jeweils zwei Gäste in einem Reifen durch die vielen Kurven.
Ebenfalls im Doppelreifen startet die rasante Fahrt in „Stormvind“. Die atemberaubende Rutsche führt in einen riesigen Strudel, durch dessen Mitte die Besucher in die Tiefe gesaugt werden.
Ohne Reifen sind alle mutigen Wasserratten hingegen bei „Isbrekker“ unterwegs. In zwei benachbarten Rutschen rauschen die Gäste nach unten und tauchen zuletzt in freiem Fall ins Wasser ein.
Ein bisschen ruhiger geht es in der „Skog Lagune“ zu. Hier gibt es einen Entspannungs-Pool mit Sprudelliegen und kleinen Wasserfällen. Und an der Swim-up Bar „Skogbar“ werden Cocktails und leckere Erfrischungen serviert.
Der Outdoorbereich umfasst 8000 Quadrameter, der Außenpool ist 500 Quadratmeter groß. Der Indoorbereich hat eine Gebäudegröße von rund 300 000 Quadratmeter.
Was den gastronomischen Part angeht: Hier gibt es zwei Selbstbedienungsrestaurants, ein Café, eine Bar für exklusive Cabanas und jeweils eine Poolbar im Innen-und Außenbereich.
Fotos: Europa-Park