Chaos bei der Breisgau-S-Bahn: Land, ZRF und Bahn erarbeiten Fahrplankonzept
Zugausfälle, Verspätungen und schlechte Information- seit Wochen sind die Pendler auf der neuen Linie der Breisgau-S-Bahn in Südbaden total genervt.
Zugausfälle, Verspätungen und schlechte Information- seit Wochen sind die Pendler auf der neuen Linie der Breisgau-S-Bahn in Südbaden total genervt.
Eigentlich sollten die Bahnen seit Mitte Dezember alle halbe Stunde vom Kaiserstuhl in den Schwarzwald fahren- ohne das die Pendler umsteigen müssen, doch das klappt teilweise nicht.
Deswegen haben die Bahn, das Verkehrsministerium und der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg gemeinsam ein übergangsmässiges Fahrplankonzept ausgearbeitet. Das gilt ab dem 17. Februar.
Unter anderem sollen die Züge nur stündlich von Villingen über Neustadt nach Freiburg fahren. Außerdem wird es keine halbstündliche Verbindung ab Gottenheim geben, außer im Abschnitt Gottenheim und Endingen.
Hier das Konzept im Einzelnen:
- Beibehaltung aller werktäglichen Zugverbindungen, es verkehrt kein Zug weniger
- Stündliche Verbindung von Villingen über Neustadt nach Freiburg Hbf
- Stündliche Linie in der Relation Breisach – Freiburg Hbf – Titisee nach Seebrugg mit zwei elektrischen Triebwagen
- Vorerst Verzicht auf ein halbstündliches Flügelkonzept im Bahnhof Gottenheim. Zwischen Endingen und Gottenheim bleibt der 30-Minuten Takt im Pendelverkehr erhalten
- Der werktägliche „Schülerzug“ von Nimburg verkehrt weiterhin umsteigefrei von Nimburg nach Freiburg Hbf
- Sicherstellen des Halbstundentaktes zwischen Freiburg und Neustadt durch Einrichtung eines Pendelverkehrs zwischen Titisee und Neustadt
- Die Bahn wird ab Juni 2020 das Flügelkonzept im Bahnhof Gottenheim in der Hauptverkehrszeit realisieren.