Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Närrisches Treiben wie in einer Arena

Fasnet in Breisach: Historische Gauklertage

Am Sonntag und kommenden Dienstag gibts mittelalterliches, närrisches Treiben mit viel Tanz, Akrobatik und Musik. Denn bei den historischen Gauklertagen wird eine historische Geschichte nachgespielt, bei der König Rudolf von Habsburg und seine Frau mit ihrem Gefolge aufmaschieren.

Die Gauklertage bestehen seit eh und je aus einem historischen Teil, der nicht verändert wird und einem jährlich neu gestalteten Narrentreiben. Der historische Teil beinhaltet u.a. den Aufmarsch des geschichtlichen Protektors dieser Veranstaltung, Kaiser Rudolf von Habsburg mit Gefolge, sowie den bekannten Dreyertanz der Gauklergruppe. Die Gaukler werden in Breisach traditionell nach ihrem Häs „Spättle" genannt, sie sind die Traditionsfigur der Breisacher "Fasent", wie die Breisacher sagen, schlechthin. Die "Spättle" tragen - ganz der Tradition der Gaukler verpflichtet - als Beinkleid nur eine Strumpfhose und keine Maske. Rund 800 Narren machen bei dem rund zwei stündigen Programm mit, als Besonderheit bieten die Hofnarren in diesem Jahr eine "moderne" Einlage: Eine Stuntshow von Stuntman Mike Auffenberg.
Die historischen Gauklertage starten um 14 Uhr auf dem Heinrich-Ulmann-Platz unterhalb des Münsters. Rund um den Platz sind Zuschauertribünen aufgebaut, Besucher können das Spektakel wie in einer Arena hautnah erleben. Der "Fasent"-Ruf der Breisacher ist übrigens "Schmecksch de Brägel", worauf mit "Ajo" geantwortet wird.