Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Abgestorbene Tannen bleiben stehen

"Klimadenkmal" bei Freiburg

Absterbende Tannen nach zwei trockenen Sommern - in einem Waldstück bei Freiburg werden sie nicht abgeholzt sondern bleiben als Klimadenkmal stehen.

Betroffen sind laut Forstbezirk Hochschwarzwald Tannen auf einer Fläche von 6 Hektar an der Südostseite des Kybfelsens. Der Grund: Die Bäume könnten nicht mehr ökonomisch sinnvoll genutzt werden, weil Pilze bei warmen Temperaturen sofort mit der Zersetzung beginnen würden. Damit könnte man die Bäume nach neun Monaten nicht mehr als Bauholz verwenden.

Mit diesem "Klimadenkmal" will der Forstbezirk zeigen, wie sich ein stabiles Waldökosystem dramatisch ändert. Hier könne man zeigen, wie der zukünftige Wald aussieht und was getan werden sollte.

Fotos: Forstbezirk Hochschwarzwald