Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
90.000 Unterschriften wurden heute in Stuttgart übergeben

Die badischen Bauern-und Weinbauverbände haben ihren Volksantrag zum Artenschutz eingereicht

Die badischen Bauern- und Weinbauverbände haben heute im Landtag ihren Volksantrag zum Thema Artenschutz eingereicht.

90.000 Unterschriften konnten an Landtagspräsidentin Muhterem Aras übergeben werden. Sie betonte, dass es sich um den ersten erfolgreichen Volksantrag in Baden-Württemberg handele.

Das heißt: das Parlament muss sich in einer Debatte mit den Forderungen und der Situation der Landwirtschaft auseinandersetzen. Ursprünglich war der Volksantrag eine Reaktion auf das Bienen-Volksbegehren für mehr Artenschutz der Natur- und Umweltverbände.

Das hatte für große Proteste bei Bauern und Winzern gesorgt - insbesondere rund um den Kaiserstuhl. Trotz einer Einigung auf alternative Eckpunkte für ein Gesetz sehen die landwirtschaftlichen Verbände zusätzlich Handlungsbedarf.

Sie wollen unter anderem eine gesellschaftliche Diskussion anstoßen etwa über den Wert von heimischen Produkten.