Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Ausbreitung beginnt im Frühling

Die Stadt Weil am Rhein braucht ehrenamtliche Tigermücken-Bekämpfer!

Die Asiatische Tigermücke wird sich wieder ausbreiten, wenn der Frühling richtig los geht.

Damit das exotische Insekt gut bekämpft werden kann, sucht die Stadt Weil am Rhein dringend ehrenamtliche Helfer. Diese sollen dann alle drei Wochen sämtliche Grundstücke im Stadtgebiet, in denen im letzten Jahr Tigermücken festgestellt wurden, potentiell behandeln. Vor allem im Stadtteil Friedlingen.

Die Aktionen müssen bis Ende September durchgeführt werden. Dabei sollen einmal im Monat auch alle Brutstätten auf Entwicklungsstadien der Mücke untersucht und dokumentiert werden. Zudem sollen die Bewohner angeleitet werden, potentielle Brutstätten selbstständig zu erkennen und dauerhaft zu beseitigen.

Die Stechmücken werden ausschließlich durch biologische und physikalische Maßnahmen bekämpft. Gesucht sind Bürgerinnen und Bürger, die sich die gewissenhafte Betreuung eines bestimmten Gebiets zutrauen. Sie sollen durchsetzungsfähig sein, da sie Grundstücke von Bürgern betreten müssen. Außerdem sollen sie wetterfest sein, da im Freien gearbeitet wird.

Vorkenntnisse müssen die Ehrenamtlichen keine haben. Der monatliche Zeitaufwand beträgt je nach Areal zwischen 25 und 70 Stunden. Bei eventuell anfallenden Fahrtkosten innerhalb des zu betreuenden Areals werden diese erstattet.

Für die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke hatte die Stadtverwaltung im vergangenen Spätsommer als Sofortmaßnahme BTI ausgeteilt, ein biologisches Mittel, das in mögliche Brutstätten in Gärten, auf Terrassen oder auch Balkonen gegeben wird.

Bei dem eingesetzten Mittel handelt es sich um ein Eiweiß, das Mückenlarven vernichtet, aber anderen Tieren, Menschen und Pflanzen nicht schadet. Es wird seit Jahrzehnten weltweit eingesetzt.

Kontakt und weitere Informationen

Interessierte wenden sich bitte bis spätestens 20. März an das Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Weil am Rhein, Manuela Störk, Telefon 07621-704 303, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zur Asiatischen Stechmücke finden sich im Internet unter http://www.weilamrhein.tigermuecke.info.