Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Mitarbeiter und Fahrgäste sollen geschützt werden

Freiburger Verkehrs AG und SWEG ergreifen Maßnahmen gegen Neuinfizierungen

Straßenbahnen und Busse sind Orte, wo viele Menschen auf engem Raum aufeinandertreffen. Um dort die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, ergreifen nun die VAG und die SWEG mehrere Maßnahmen.

Damit der Fahrbetrieb wie gewohnt aufrechterhalten werden kann, müssen nicht nur Fahrgäste sondern auch das Personal geschützt werden.
 
Folgende Informationshinweise und Einschränkungen wurden bei der  VAG beschlossen:

• Auf den Bildschirmen in den Fahrzeugen werden gemäß den Vorgaben der Institute und Gesundheitsämter Hinweise zur Handhygiene und zur „Nies-Etikette“ gegeben.
• Die Fahrzeuge werden nach jedem Einsatz ohnehin schon immer gereinigt. Zusätzlich werden nun die Halteeinrichtungen in den Fahrzeugen desinfiziert.
• Von Samstag, 14. März, an können in den Bussen der VAG keine Fahrscheine mehr beim Fahrpersonal erworben werden. Dies erfolgt in Absprache mit den Partnerunternehmen im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF). Zudem wird dann der Ein- und Ausstieg an der vorderen Tür in den Bussen nicht mehr möglich sein. Außerdem wird der Raum unmittelbar hinter den Fahrerstand abgesperrt. Die VAG bittet die Fahrgäste darum Fahrscheine in den Verkaufsstellen, an den stationären Automaten oder – vollständig ohne Fremdkontakte – in den Fahrplan-Apps „VAGmobil“ (VAG) oder „FahrPlan+“(RVF) oder im Ticketshop der VAG zu erwerben.
• In den Stadtbahnfahrzeugen der Serien GT8-K und GT8-N – das sind die Hochflurfahrzeuge und die Wägen mit dem einen Niederflurabteil – bitten wir die Fahrgäste nicht an Tür 1 einzusteigen und lassen die vordere Tür jetzt immer geschlossen. Zudem wird der Raum unmittelbar hinter den Fahrerstand abgesperrt. Hintergrund: Diese Fahrzeuge haben ein offenes Fahrercockpit.
• Für den Partywagen werden vorerst keine neuen Buchungen angenommen. Bestehende Buchungen – zunächst bis zum 3. April – werden storniert.
• Derzeit sind keine Betriebsführungen und Busschulen bei der VAG möglich. Bereits vereinbarte Termine bis zum 3. April müssen leider abgesagt werden.
 
 
Auch die SWEG ändert ab Montag 16. März die Regeln beim Buseinstieg:
 
Alle Linienbusse der SWEG sind im vorderen Bereich mit einer Doppeltür ausgestattet, von der die rechte Türhälfte dann geschlossen bleibt und nur die linke Türhälfte für den zügigen Einstieg geöffnet wird.
Ein Fahrscheinkauf beim Busfahrer ist nicht mehr möglich. Die von der SWEG getroffene Einstiegsregelung weicht von der Regelung vieler anderer Verkehrsunternehmen ab, bei denen ein Vordereinstieg in die Busse nicht mehr erlaubt ist. Grundlage der SWEG-Anordnung sind die Doppeltüren, die sämtliche SWEG-Busse im Unterschied zu anderen Verkehrsunternehmen aufweisen. Die Regelungen zum Buseinstieg gelten in den SWEG-Bussen zunächst für eine Woche bis Montag, 23. März 2020.

Mitfahrt im Bus weiterhin nur mit gültigem Fahrschein erlaubt

Die SWEG weist darauf hin, dass trotz der neuen Einstiegsregelung nur Fahrgäste mit einem gültigen Ticket in den Bus einsteigen dürfen. Fahrscheine müssen daher vor Fahrtantritt über andere Verkaufskanäle erworben werden. Dazu zählen in erster Linie Ticketing-Apps, jedoch auch Automaten oder Verkaufsstellen. Darüber hinaus werden alle Fahrgäste gebeten, in den SWEG-Verkehrsmitteln den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsbehörden des Landes und der Kommunen zu folgen und die notwendigen Hygienemaßnahmen unbedingt einzuhalten.