Mit der passenden Stammzellspende kann Menschen geholfen werden, die an Blutkrebs, einer Immunschwäche oder einer anderen lebensbedrohlichen Krankheit leiden. Doch während der Corona-Pandemie ist die Zahl an neu registrierten Spendern stark gesunken.
Zusätzlich zur Corona-Pandemie führt noch etwas zu einem Rückgang der Spenderzahlen: Viele der bisher registrierten Spender scheiden in den nächsten Jahren aus Altersgründen aus.
Uni möchte junge Menschen ansprechen
Darum sollen mit der Kampagne „Ich bin Nerd/Influencer/Binge Watcher/Pumper. Welcher Typ bist Du?“ passend zum Semesterstart gezielt junge Menschen angesprochen werden. Denn die Wahrscheinlichkeit als Stammzellspender angefragt zu werden, ist an sich sehr gering. Je früher Menschen sich registrieren, desto höher ist die Chance, dass sie einmal mit einer Stammzellspende helfen können.