Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Nachfrage ist offenbar groß

Am Kaiserstuhl und im Markgräflerland werden virtuelle Weinproben als Weihnachtsfeier angeboten

Die Weihnachtsfeiern in den Firmen fallen in diesem Jahr aus- aber es gibt auch schöne Alternativen! Zum Beispiel Online-Weinproben mit den Kollegen. Und die Nachfrage ist groß- bei der Markgräfler Weintheke werden beispielsweise 4 bis 5 Proben in der Woche gebucht.

Die Markgräfler Weintheke überträgt bereits seit 2018 Online-Weinproben Live ins Wohnzimmer, Küche oder Büro. Und mit den Aufzeichnungen könnt ihr jederzeit im Anschluss die Weinprobe zu eurem gewünschten Termin "nachprobieren". Die nächste Weinprobe ist am 20. November.

alle Infos auf: https://www.markgraefler-weintheke.de/online-weinprobe

Auch am Kaiserstuhl werden virtuelle Weinproben angeboten

Ab dem 4. Dezember können Weinliebhaber gemütlich von zuhause an der Road-Show "3nach7-Wein.Probe.Talk" teilnehmen. An 12 Tagen, vorwiegen freitags, gibt es ein einen digitalen Spaziergang durch Winzergenossenschaften der Werbegemeinschaft Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH.

Dabei wird ein exkliviser Blick hinter die Kulissen der Weinproduktion geboten. Anschließend gibt es eine Verkostung von drei besonderen Tropfen. Die individuell ausgewählten Weine und Sekte darunter preisgekrönte Burgunder, können die Zuschauer im Voraus bei den Winzerkellern bestellen (ca. 2-3 Werktage Lieferzeit) oder vor Ort kaufen und dann zuhause an der Weinprobe teilnehmen.

Umrahmt wird die Vorstellung der Weine und Sekte durch einen informativen Talk, bei dem sich in einigen Folgen auch die amtierende Kaiserstuhl+Tuniberg-Weinprinzessin Lea Tritschler mit dem Kellermeister über allerlei Wissenswertes rund um die ausgesuchten Tropfen austauschen wird.

Die Zuschauer sind bei den Folgen immer mittendrin – so als wären sie Gast bei einem „Offenen Winzerkeller“, der beliebten Veranstaltungsreihe der Kaiserstühler Winzergenossenschaften, die in diesem Jahr nicht stattfinden konnte.

Die etwa 20-minütigen Video-Clips werden um 19.03 Uhr - gemäß dem Namen „3nach7“ – zu feststehenden Terminen auf YouTube und Facebook veröffentlicht und sind danach dauerhaft – auch auf den Internetseiten der Winzerkeller verfügbar.

Mitmachen ist ganz einfach: Weine bei der betreffenden WG im Vorfeld bestellen oder vor Ort kaufen, um 19.03 Uhr einschalten (YouTube / Facebook: #Wein vom Kaiserstuhl Baden) und mit den Akteuren abtauchen in die genussreiche Welt der Kaiserstühler Weine.
Alle Infos zu Terminen und Weinprobepaketen sowie die Links zu den Winzergenossenschaften unter www.kaiserstuehler-wein.de.