Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Solidarität mit Menschen aus der Region

Europa-Park spendet Lebensmittel für die Tafel

Seelachsfilet, Schwarzwälder Schinken oder Hirtenkäse – das sind nur einige Lebensmittel, die im Europa-Park und den Hotels wegen des aktuellen Lockdowns keine Verwendung finden. Deshalb spenden die Parkbetreiber diese Lebensmittel der Tafel in Herbolzheim.

Der Europa-Park unterstützt die Herbolzheimer Tafel bereits seit vielen Jahren mit Lebensmitteln.
 
Und auch jetzt - im aktuellen Lockdown – wurden bereits 185 kg Seelachsfilet, 350 Flaschen Erdbeersaft, 30 Packungen geräucherter Bio-Tofu, 130 Packungen Riesengarnelen, 2.050 Balsamico-Essig-Flaschen sowie Putenfleisch, Schwarzwälder Schinken, Wiener Würstchen, Berg- und Hirtenkäse, Mozzarella, Butter, Milch und vieles mehr gespendet.
 
Sowohl aus den Europa-Park Hotels als auch aus dem Logistikzentrum des Freizeitparks werden die Lebensmittel nach Herbolzheim gebracht.
 
Der Europa-Park setzt damit in einer schwierigen Phase ein Zeichen der Solidarität für die Menschen in der Region und bestätigt damit erneut, dass soziales Engagement schon seit der Eröffnung des Parks 1975 einen sehr wichtigen Platz einnimmt.
 
Die Tafel Herbolzheim
 
Über 60 Ehrenamtliche versorgen in Herbolzheim, Endingen und Ettenheim über 1.000 Bedürftige; mit steigender Nachfrage. Ziel der Tafel ist es nicht, eine Grundversorgung mit Lebensmitteln zu schaffen. Die Ausgabestellen sollen einen Zusatz bieten, den sich viele sonst nicht leisten könnten.
 
Die Fahrer der Tafeln legen pro Woche rund 600 km zurück und transportieren pro Tag 500 Kilo Lebensmittel.