lacht der Zoochef. Und manchmal würden sie auch das ein -, oder andere Wort richtig nachsprechen, wie ein dreijähriges Kind. Auf diesem Entwicklungsstand würden die Vögel sich nämlich befinden.
Mit den Esel, Lamas und Alpakas laufen die Tierpfleger regelmäßig an den Gehegen der anderen Tiere vorbei, so komme Abwechslung in den Alltag.
Bei den beiden Luchs-Greisen Elliot und Hannes, die immerhin 17 und 18 Jahre auf dem Buckel haben, werden die Fleischportionen wie ein "Weihnachtsgeschenk" in Alpakawolle und Papiertüten gewickelt serviert.
Auch Rudi, die Saatkrähe will beschäftigt werden, sie darf sich ihr Futter "erarbeiten", in dem sie an einem Seil zieht, woraufhin sich die hängende Futterbox dreht und so die Körner freigibt.
Aber es gibt im Schwarzwaldzoo auch Tiere, die alles, wie immer verschlafen: Schildkröten, Perleidechsen und verschiedene Schlangen sind in den Winterschlaf abgetaucht und bekommen von allem nichts mit!