Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Auch Teilzeitarbeit möglich

Kenzingen: Dringend medizinisches Personal für Impfzentrum gesucht

Im ehemaligen ALDI-Markt in der Industriestraße in Kenzingen wird aktuell das Kreisimpfzentrum für den Landkreis Emmendingen eingerichtet. Sobald der Impfstoff da ist, soll es los gehen. Doch es fehlt medizinisches Personal - dieses wird nun dringend gesucht.

Bis zu 750 Personen sollen nach der Impfstrategie des Landes täglich in Kenzingen geimpft werden, im dreiwöchigen Abstand ist für die Impflinge eine zweite Impfung erforderlich.
 
Der Betrieb des Kreisimpfzentrums ist bis Ende Juni 2021 vorgesehen. Das Personal wird deshalb für diesen Zeitraum gesucht.
 
Die Ärzte sollen das Beratungsgespräch vor der Impfung übernehmen, während das medizinisch ausgebildete Personal für den eigentlichen Impfvorgang eingeplant ist.
 
Konkret gesucht werden Ärzte sowie ausgebildete Fachkräfte, die eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in ihrem jeweiligen Fachbereich haben.
 
Für den Einsatz in Kenzingen werden insbesondere Medizinische Fachangestellte, Altenpflegekräfte, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte und Notfallsanitäter gebraucht.
 
Ihre Aufgabe ist es, in Absprache mit den Ärzten im Impfzentrum die eigentliche Impfung an den Menschen vorzunehmen und sie vor und nach der Impfung zu betreuen.
 
Da die Aufbereitung der Impfstoffe vor Ort erfolgt, werden für diese Aufgabe zudem Apotheker sowie Pharmazeutische Assistenten benötigt.
 
Nach den Plänen des Landes soll das Kreisimpfzentrum in Kenzingen im Januar startbereit sein und den Betrieb aufnehmen, sobald der Impfstoff verfügbar ist. Die Kreisimpfzentren sollen sowohl unter der Woche als auch am Wochenende jeweils von 7:00 bis 21:00 Uhr durchgängig für die Impfungen geöffnet sein. Der Betrieb erfolgt wegen des 14-stündigen Betriebs in Schichten.
 
Die bezahlte Beschäftigung ist auch in Teilzeitarbeit möglich!
 
Landrat Hanno Hurt:
 

 „Das Kreisimpfzentrum mit qualifiziertem Personal ausreichend zu besetzen, ist eine große Herausforderung. Wir freuen uns über alle Ärztinnen und Ärzte und ausgebildete Fachkräfte, die uns bei dieser Aufgabe unterstützen können und bitten sie, sich bei uns und den eingerichteten Stellen zu melden“.  

Sowohl die Ärzte als auch das medizinische Fachpersonal können sich ab sofort für einen Einsatz eintragen und registrieren lassen.
 
Die Kassenärztliche Vereinigung hat hierfür eine Internetseite mit weiteren Infos und den Anmeldeformularen für die Registrierung unter www.kvbawue.de ins Internet gestellt. Auch bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg ist dies unter www.aertzekammer-bw.de möglich, jedoch ausschließlich für Ärzte. Die genannten Internetadressen für die Meldung und Registrierung können direkt über die Internetseite des Landratsamtes Emmendingen unter www.landkreis-emmendingen.de auf der Startseite im Kasten „Corona-Virus – aktuelle Informationen“ aufgerufen werden.
 
Für das medizinische Fachpersonal sowie Apothekerinnen und Apotheker und PTAs nimmt das Landratsamt per Mail an [email protected]  die Meldungen entgegen.