Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Südbadische Verkehrsverbünde bieten "PendlerAbo" an

Wer regelmäßig mit Bus und Bahn in den südbadischen "fanta5"-Verbünden unterwegs ist, für den gibt es ab Januar ein neues Zeitkarten-Angebot.

Mit dem "PendlerAbo“ können Fahrgäste die Jahresabos zweier benachbarter Verbünde nicht nur wie bisher kombiniert nutzen, sondern bekommen künftig im Rahmen des PendlerAbos auch bequem beide Abos auf einer Karte. Fahrgäste müssen sich somit nur an einen Verbund wenden, um ihr Abo für zwei benachbarte Verbünde zu beziehen. Das PendlerAbo wird nach Hause geschickt, die Raten für das Abonnement werden per monatlicher Lastschrift abgebucht.

Vorteil des PendlerAbos ist die größere räumliche Gültigkeit – entweder netzweit oder zumindest in mehreren Tarifzonen, je nach Wunsch der Fahrgäste, so dass auch unterschiedliche Strecken – zum Beispiel in der Freizeit – ohne Zusatzkosten gefahren werden können. Der Preis des PendlerAbos ist abhängig von den kombinierten Verbünden und Tarifzonen.

Interessierte Fahrgäste bekommen Informationen und Bestellscheine zum PendlerAbo auch in den Kunden- und AboCentern der fanta5-Verbünde TGO, VSB, RVL, und WTV; Antragsformulare stehen auch direkt auf der jeweiligen Verbund-Homepage zum Download bereit. Zur Bestellung des PendlerAbos wendet man sich an den Verbund, in dem man wohnt. Im RVF kann das PendlerAbo allerdings nicht bestellt werden. Fahrgäste aus dem RVF wenden sich für das PendlerAbo an den jeweiligen Nachbarverbund, in den sie regelmäßig fahren – alle Nachbarverbünde können ihr eigenes Verbund-Abo mit dem RVF-Abo kombiniert ausgeben.

Die fünf Verkehrsverbünde TGO, RVF, VSB, RVL und WTV erschließen mit ihren Angeboten den ÖPNV im gesamten südbadischen Raum. Das Gebiet der „fanta5“ reicht von Achern im Norden bis Basel im Süden bzw. von Breisach im Westen bis Villingen-Schwenningen im Osten.

Weitere Infos auch unter www.fanta5.com