Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Innenausbau bis morgen fertig

Vorbereitungen für Impfzentrum in Lörrach

Während im Zentralen Impfzentrum in Freiburg seit Sonntag geimpft wird, laufen die Vorbereitungen für das Kreisimpfzentrum in Lörrach auf Hochtouren.

Der Innenausbau der Soccer-Halle im Freizeit-Center „Impulsiv“, wird bereits bis morgen fertig sein. Laut Landratsamt ist es ein großer Kraftakt, damit von der Ablaufplanung der Impfung vor Ort über die Beschaffung von Personal aus dem medizinischen, Verwaltungs-, Reinigungs- und Sicherheitsbereich bis hin zur technischen Ausstattung alles organisiert ist, um voll funktionsfähig am 15. Januar starten zu können.

Außerdem hat das Landratsamt häufige Fragen zum Impfzentrum zusammengestellt:

Warum wird in Lörrach noch nicht geimpft?
Es gibt zentrale Impfzentren (ZIZ) und Impfzentren auf Kreisebene (KIZ). Die Landesregierung Baden-Württemberg hat beschlossen, die neun ZIZ (unter anderem in Freiburg) am 27. Dezember starten zu lassen. Erst am 15.01.2021 dürfen landesweit die 50 Kreis-Impfzentren – und somit auch das Impfzentrum in Lörrach – mit der Arbeit beginnen. Ein früheres Starten ist den Landkreisen nicht möglich, da das Land Baden-Württemberg für die Impfstoffversorgung zuständig ist und somit den Takt vorgibt.

Wer kann sich wann und wie zum Impftermin anmelden?
Wer zuerst geimpft werden soll, hat der Bund in seiner Coronavirus-Impfverordnung festgelegt. Im ersten Schritt sind es neben medizinischem Personal und Personal in kritischen Infrastrukturen vor allem vulnerable Personengruppen. Die Anmeldung zu einem Impftermin erfolgt über die bundeseinheitlich ärztliche Bereitschaftsdienst-Nummer 116 117 und online unter www.impfterminservice.de/impftermine. Aktuell können noch keine Termine für das Impfzentrum Lörrach vereinbart werden. Die Anzahl der Impftermine, die in der Anfangsphase angeboten werden können, ist abhängig von den vom Land zur Verfügung gestellten Impfstoff-Dosen, deren Menge noch unklar ist. Wer zur ersten priorisierten Gruppe gehört, einen Termin bekommt und nach Freiburg fahren möchte, könnte sich aber bereits dort im zentralen Impfzentrum impfen lassen.

Wird es im Kreis Lörrach auch mobile Impfteams geben?
Ein Teil der vulnerablen Gruppen wird vor allem auf aufsuchende Angebote zur Impfung angewiesen sein. Daher stellen mobile Impfteams eine wichtige Ergänzung zu den geplanten Zentren dar. Auch im Landkreis Lörrach werden mit der Eröffnung des Impfzentrums mobile Impfteams beispielsweise Pflegeheime oder Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung aufsuchen und vor Ort impfen.

Wie wird der Ablauf im Kreisimpfzentrum sein?
Nach derzeitiger Planung wird an der ersten Station der Termin verifiziert und geprüft, ob die zu impfende Person Symptome aufweist. Weiter in den Registrierungskabinen werden die Formalitäten erledigt. Hierzu werden der Personalausweis, der Impfpass und die Gesundheitskarte benötigt. Info-Scouts beantworten bei der nächsten Station noch offene Fragen. Anschließend wird ein etwa fünfminütiger Informationsfilm gezeigt. Danach geht es in eine Impfkabine der insgesamt bis zu acht Impfstraßen. In jeder Kabine werden ein Arzt zur Aufklärung und ein medizinischer Mitarbeiter zur Durchführung der Impfung bereitstehen. Im Anschluss bleiben die Geimpften etwa 15 Minuten in einem Beobachtungsraum. Hier werden Stühle in entsprechendem Abstand bereitstehen. Sollte es keine unvorhergesehenen Auswirkungen geben, dürfen die Geimpften das Gebäude verlassen. Die zweite Impfung sollte nach 21 bis 28 Tagen erfolgen.

Weitere Informationen gibt es unter www.loerrach-landkreis.de/corona/Impfen sowie unter www.KIZ-loerrach.de

Symbolfoto: Shutterstock