Den Einsatzkräften wurde das Feuer in der Eichwaldstraße in St. Peter am Freitag gegen 15:30 Uhr gemeldet.
Daraufhin rückten die Feuerwehren der Gemeinde St. Peter, Kirchzarten und Hinterzarten zur Brandbekämpfung an. Außerdem wurden vorsorglich ein Rettungswagen und das DRK Stegen hinzugezogen.
Der Einsatz gestaltete sich unter anderem schwierig, weil das Löschwasser zum Teil über eine lange Wegstrecke zur Einsatzstelle befördert werden musste. Außerdem musste wegen den niedrigen Temperaturen, stets darauf geachtet werden, dass keine Strahlrohre und Pumpen einfroren.
Es wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich.
Die Suche nach der Brandursache ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen, diese wurde durch das Polizeirevier Freiburg-Süd übernommen.
Auf dem Schafhof wird ökologische Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung betrieben. Außerdem werden Fleisch- und Wurstprodukte produziert, die über den Hofladen direkt vermarktet werden.
Außerdem gibt es hier noch Schafe, Pensionspferde und Bienen zur Honiggewinnung. Ein weiteres Standbein ist eine Ferienwohnung, die angemietet werden kann.
Auf dem Hof leben und arbeiten zehn Erwachsene und drei Kinder.
Sie wollten als Kollektiv "Kommune Schafhof" gemeinsam als Pächter in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts den Hof weiterführen. Die offizielle Hofübernahme hätte in diesen Tagen stattfinden sollen.
Weil die Räume nach dem Feuer momentan nicht bewohnbar sind, wurden die Betroffenen in leerstehende Ferienwohnungen aufgenommen.