Der veränderte Streckenverlauf von MEIN FREIBURG MARATHON führt dann durch Freiburg West, den Dietenbachpark, Haslach, Weingarten, St. Georgen, Wiehre und Oberau sowie durch die Innenstadt, den Stühlinger und Brühl.
Corona-konformes Konzept
Um die Sicherheit der Teilnehmenden und Mitarbeitenden zu gewährleisten, erarbeiten die Veranstalter des MEIN FREIBURG MARATHON 2021 aktuell ein Corona-konformes Umsetzungskonzept für die Veranstaltung, unter dem die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen der jeweils gültigen baden-württembergischen Landesverordnung eingehalten werden.
Das Konzept sieht ebenfalls Veranstaltungsalternativen bei einem Nichtstattfinden vor.
Zum Konzept werden die Veranstalter rechtzeitig informieren, sodass sich die Läufer frühzeitig auf die Rahmenbedingungen einstellen können.
Neuer Streckenverlauf
Der MEIN FREIBURG MARATHON ist eine Sightseeing-Tour durch das Herz Freiburgs: Die historische Altstadt mit all ihren Highlights und Schönheiten war und bleibt fester Bestandteil des Laufs. Ab 2021 dürfen die Läufer noch viele weitere Wahrzeichen und Stadtteile erkunden. Die Bands entlang der 21-km-Runde sorgen mit ihrer Musik für Motivation und Durchhaltevermögen – die akustische Palette reicht von Klassik über Reggae und Pop bis Rock.
Starten wird die neue Laufstrecke wie gehabt an der Messe Freiburg.
Dann verläuft die Reise entgegengesetzt der bisherigen Strecke zunächst mit Blick auf das neue Stadion des SC Freiburg durch den Freiburger Stadtteil Mooswald und den grünen und idyllischen Seepark Freiburg. Weiter geht es auf einem Fahrradweg entlang der Paduaallee zum größten Park Freiburgs mit Ausblick aufs Grüne – den Dietenbachpark. Durch den Stadtteil Haslach hindurch am bekannten Abenteuerspielplatz vorbei führt die Strecke in den Stadtteil Weingarten, der für seine bunten Kleingartenbereiche inmitten der Stadt bekannt ist. Wer sich für den kompakten AOK-Gesundheitslauf (10 km) entscheidet, biegt noch vor dem Park ab, um die allseits bekannte Dreisam zu entdecken und sich im Stadtteil Stühlinger den anderen Läufern wieder anzuschließen. Nach industriellem Flair entlang der Uffhauser Straße führt die Strecke über weitläufige Verkehrsstraßen hinweg in den Stadtteil St. Georgen hinein, in welchem die Reise entlang der grünen Sportanlagen sowie dem Schönbergstadion vorbeiführt. Unter den Bahngleisen passieren die Läufer die Wiehre, die Strecke ist hier gesäumt von alten Stadthäusern und historischen Villen. Vorbei an der Alten Stadthalle, dem früheren Veranstaltungsort der Messe Freiburg, werden die Läufer auf bereits bekannte Streckenwege entlang der Dreisam Richtung Oberau gelenkt. Als Highlight der Route steuern die Athleten durch das Schwabentor hindurch in die Freiburger Altstadt hinein, vorbei am Bertoldsbrunnen, weiter zur Unibibliothek und zum prunkvollen Stadttheater. Die blaue Wiwili Brücke bildet das Wahrzeichen des MEIN FREIBURG MARATHON mit Blick auf die Herz-Jesu-Kirche. Durch den Stühlinger hindurch und im Endspurt über die Kaiserstuhlstraße und Emmy-Noether-Straße geht es zum Zieleinlauf auf das Messegelände.
Läufer, die es mit den kompletten 42 km aufnehmen, drehen eine zweite Runde.
Laufkongress nur digital
Der Laufkongress vorab richtet sich an Wettkampf- sowie Freizeitläufer, die sich das Ziel gesetzt haben, an einem der angebotenen Läufe des MEIN FREIBURG MARATHON teilzunehmen, sowie an Übungsleiter aus dem Bereich Leistungs- oder Breitensport Lauf. Dieser wird dieses Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage am 23. Januar 2021 digital stattfinden.
Infos hierzu gibt es unter www.mein-freiburgmarathon.de/training
Anmeldung für den Marathon
Anmeldungen für den Lauf sind bis zum 29. März 2021 online auf www.mein-freiburgmarathon.de möglich.