Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Bitte die markierten Wege und Pisten nicht verlassen!

Im Schwarzwald herrscht derzeit akute Lawinengefahr

Ein dicker Batzen Schnee ist wieder im Schwarzwald heruntergekommen! Es sieht aus wie im Winterwonderland. Deswegen planen wahrscheinlich viele am Wochenende mit ihrer Familie Rodeln zu gehen , mit den Tourenski loszulaufen, eine Schneeschuhwanderung oder einen schönen Winterspaziergang zu machen.

Aber Vorsicht bei - es herrscht Lawinengefahr- ausgelöst durch die Kombi starker Wind und viel Schneefall!

Wenn die Schneekristalle sich nicht mehr verzahnen, hat der Schnee keinen Halt mehr- bei Belastung rutscht der Schnee dann als Lawine ab, sagt der Landesvorsitzende der Bergwacht, Adrian Probst.

Es werde im Schwarzwald immer unterschätzt, dass auch hier Lawinen abgehen könne, betont er. Besonders gefährlich seien derzeit die steilen Hänge am Feldberg, am Herzogenhorn, die Nordseite des Belchen, aber auch die Hornisgrinde im Nordschwarzwald.

Er warnt vor allem Schneeschuhwanderer und Tourenskigeher davor, die markierten Routen zu verlassen. Außerdem sollte man gut ausgerüstet sein- sprich mit einem geladenen Handy, Verpflegung, Trinken und am besten mit einer Lawinensonde, einer Lawinenschaufel, einem Lawinen--Airbag und einem Suchgerät.

Touren sollten immer gut geplant werden. Angehörige sollten informiert werden. Auch das Wetter sollte man vorher genau checken. Und ganz wichtig- vor der Dunkelheit sollte man zurück sein- das gilt für alle, so Probst. Und falls man sich verirrt hat oder die Kräfte nachlassen, solle man sofort den Notruf absetzen!

Erst vergangene Woche habe man einen 22-jährigen Mann, der im Südschwarzwald für Fotoaufnahmen unterwegs war, retten müssen. "Dieser war fernab von Wegen unterwegs und kam in die Dunkelheit, weil die Distanz zu seinem Auto unterschätzt hatte", so Probst.

Zum Glück habe der junge Mann sofort den Notruf abgesetzt, so dass man ihn zwar unterkühlt aber wohlbehalten finden konnte.