Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Hier die Aktionen im Überblick

Die südbadischen Narren wollen trotz Corona Fasnachtsstimmung verbreiten

Ein bisschen Fasnachtsstimmung? Viele Narrenvereine haben sich schöne Aktionen einfallen lassen!

Freiburg:

Es klingelt, und vor der Tür stehen die Freiburger Fasnetrufer mit Schweinshaxe, Schäufele oder Gemüse-Lasagne. Mit dazu gibt es einen Freischaltcode für ein Online-Prgramm mit Büttenreden und Musik. Dabei werden die Narren natürlich auch Corona aufs Korn nehmen.

Das "Digitale Fasnetsschnurren-Paket" kommt so gut an, dass die Fasnetrufer keine Bestellungen mehr annehmen können. Daher haben sie sich dafür entschieden, dass sich allle Fasnachtsfans am Samstag unter der bekannten Aktionsnummer via WhatsApp (0157 322 96 730) melden können, um die  Zugangsdaten für das Fasnets-Programm zu bekommen.

Die Breisgauer Narrenzunft hat außerdem ein Online-Programm zusammengestellt: www.breisgauer-narrenzunft.de.

Pfaffenweiler

Keine Fasnet- nicht mit uns! Das sagen die Schnecken-Narren aus Pfaffenweiler bei Freiburg. Am Schmutzige Dunnschtig wollen sie Stimmung machen - zusammen mit den Bürgern. Heute Abend singen die Narren ihr Schneckenlied, begleitet von der Batzenberger Winzerkapelle, sagt Obernarr Lothar Hanser.

https://www.youtube.com/watch?v=NcwacTWS05Y&lc=UgwmIq-ar6m-UQc4Q_h4AaABAg&feature=em-comments

Alle Bürger sind dazu aufgerufen, sich auf ihre Balkone, an ihre Fenster oder ihre Haustüren zu stellen. Und zwar im Hemdglunki-Outfit. Um Punkt 19.11 Uhr geht´s dann los. Dann soll das ganze Dorf das Schneckenlied singen.

Damit wollen wir einfach ein wenig Fasnetgefühl genießen in der düsteren Corona-Zeit, sagt Hanser. Vor allem auch für die Kinder werde die Aktion bestimmt ein kleines Highlight.

Und auch am Fasnetsamschtig sollen die Fasnet-begeisterten auf ihre Kosten kommen. Unter www.youtube.com/schneckenarre  am 13. Februar ab 20.11 Uhr gibt es einen virtuellen Zunftabend.

Die Narren haben unter den Corona-Hygieneregeln extra neue Videos gedreht, die auf dem Kanal präsentiert werden. Auch einige ältere Auftritte werden zu sehen sein. Und während die Videos laufen, kann man mit den Narren live Kontakt aufnehmen.

Görwhil

Auch der Neunerrat in Görwhil im Kreis Waldshut hat sich für den Schmutzigen Donnerstag etwas einfallen lassen und alle Narren-Vereine in der Gemeinde machen mit. Sie spenden "Fasnacht to Go-Tüten".

In jeder Tüte ist eine Anleitung, wie man Fasnacht am besten zuhause feiert. Dazu beinhalten die Tüten Narrenfutter und viele weitere Überraschungen wie Süßes, etwas zu Trinken und ein USB Stick mit Auftritten und Bildern der Narren. Anmelden kann man sich unter: www.neunerrat.de .

Das Fasnachtsmotto in diesem Jahr lautet übrigens: "Klimawandel, Covid, Sars-bald lebt sich´s besser uf´em Mars".

Zell im Wiesental

Hier wurden die Schaufenster der Geschäfte fasnächtlich dekoriert- mit Masken und anderen Utensilien. Außerdem wurden Tafeln aufgestellt, die über den historischen Hintergrund der Fasnacht informieren.

Die Fasnachtsgesellschaft hat zudem die Bürger dazu aufgerufen, ihre eigenen Fenster und Hausfassaden fasnächtlich zu dekorieren, ein Bild davon zu machen und bis zum 11. Februar einzuschicken.

Die schönsten Bilder werden dann prämiert. Einsendungen bitte an diese Adresse senden: [email protected]

Weil am Rhein

Auch hier sind die Bürger dazu aufgerufen, ihre Fenster, Balkone, Vorgärten und Schaufenster närrisch zu gestalten. Ein paar Farbtupfer wären sehr schön, betont die IG Weiler Straßenfasnacht. Die Deko soll bis zum Ende der Buurefasnacht die Menschen erfreuen.

Lörrach

Guggenmusik, Hemdglunki und Gedränge um einen Riesensahneteller - so sieht der Lörracher Dällerschlägg normalerweise aus.

Die Schnecke wird unter einem Sahneberg versteckt und aufs Kommando "Friß en weg de Schneck" wird geschleckt, bis die Schnecke gefunden ist.Doch in diesem Jahr können die Bürger das Spektakel in ihr Wohnzimmer verlegen.

Dafür stellt ein Bäcker Meringen in Schneckenform her. Wer in seiner Meringe eine Silberschnecke findet, bekommt für den Umzug im nächsten Jahr einen Platz auf der Ehrentribüne

Außerdem gibt es einen Schaufenster-Parcours. Die Narrengilde hat in rund 40 Geschäften der Stadt dekoriert und einen Lösungsbuchstaben hinterlegt. Alle Lösungsbuchstaben zusammen ergeben ein Lösungswort. Für dieses kann man schöne Preise der Geschäfte gewinnen.  Den Laufzettel kann man herunterladen und ausdrucken:

https://narrengilde-loerrach.de/schaufenster-parcours/

Den ausgefüllten Laufzettel kann in den Briefkasten der Narrengilde Lörrach in der Hebelschule (Bahnhofstraße 3) einwerfen.

Außerdem gibt es eine interaktive Fotoausstellung mit Portraits aller Cliquen. Fasnachtsfans können von Platz zu Platz bummeln und sich per QR-Code Filmausschnitte anschauen.

Die Ausstellung mit 43 Portraits ist auf dem Alten Marktplatz, dem Senserplatz und im Hebelpark zu sehen.

Waldkirch

Dieses Jahr wird es leider keine Straßenfasnet in Waldkirch geben. Die Narrenzunft Krakeelia lädt stattdessen die Bevölkerung ein vom Schmutzige Dunschtig bis am Fasnet-Zischdig jeweils um 19:11 Uhr zu Hause am Fenster oder auf dem Balkon zu kläppern und die Waldkircher Fasnetslieder zu singen- jeweils um 19:11 Uhr.

Zusätzlich stellt die Zunft jeweils zu jedem Lied ein kleines Filmchen auf ihrem YouTube Kanal und per Link auf  der Startseite zur Verfügung.

https://www.youtube.com/channel/UCOo3aAvpLzNgzM_bko_Jc5g
https://www.krakeelia.de/2021/01/27/fasnet-singen-gegen-corona-blues-2021/

Emmendingen

Am 6. Februar um 19.15 überträgt der Narrenrat Blau Weiß ihr buntes Programm mit alten und neuen Gesichtern in einem Stream als "Fasnet to go" mit Bütten und viel Musik: http://www.narrenrat-blau-weiss.de/

St. Blasien
Am Schmutzige Dunschtig wird das Rathaus online gestürmt. Das Video kannst du auf am Donnerstag auf narrenzunft-st.blasien.de abrufen.

Neuenburg

Hier wird eine Narrenralley veranstaltet. Bis zum Fasnachtsdienstag (16. Februar) sind die Schaufenster närrisch gestaltet - unter anderem mit Fasnachtsfiguren.

An 19 Stationen gibt es eine Frage zu der jeweiligen Figur- die Antwort steht in einem Flyer, den man sich auf der Webseite der Rhiischnooge herunteraden kann. Wer das Lösungswort am Ende hat, bekommt einen Narrenrallye-Button geschenkt.

Außerdem nehmen die Teilnehmer an einer Verlosung statt. https://narrenzunft-neuenburg.de/