Die Schneeschmelze und Regenfälle der vergangenen Tage haben wieder einmal gezeigt wie wichtig der Hochwasserschutz ist.
Um diesen im Raum Emmendingen zu gewährleisten, plant das Regierungspräsidium Freiburg bereits seit Anfang des vergangenen Jahres die Rückverlegung des Elzdammes und die Renaturierung der Elz zwischen dem Kollmarsreuter Wehr in Emmendingen und dem Ortsteil Wasser.
Nicht nur Hochwasserschutz soll ein Thema sein
Mit der Rückverlegung des Dammes wird sich die Elz aber auch naturnah entwickeln können. Zudem entsteht mehr Platz für Freizeit und Naherholung.
Jetzt sind eure Ideen gefragt!
Nachdem im Sommer vergangenen Jahres bereits eine allgemeine Öffentlichkeitsbeteiligung stattgefunden hat, möchten das Regierungspräsidium und die Stadt Emmendingen nun gezielt junge Menschen als wichtige Nutzergruppe zu Wort kommen lassen.
Dazu findet am Donnerstag, 25. Februar, ab 18 Uhr eine Online-Jugendbeteiligungs-Konferenz statt.
In dieser Konferenz können die Jugendlichen nach der Vorstellung der Planungen Fragen stellen und vor allem ihre Ideen und Vorstellungen einbringen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail unter [email protected] notwendig. Nach der Anmeldung wird man per Link auf die Videokonferenz-Plattform eingeladen. Anmeldeschluss ist am Samstag, 20. Februar.
Warum überhaupt eine Verlegung der Elz?
Eine wesentliche Erkenntnis beim Hochwasserschutz ist, dass er beim Rückhalt in der Fläche beginnt. Dieses Ziel verfolgt auch das nationale Hochwasserschutzprogramm der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Rahmen plant das Regierungspräsidium Freiburg, die bestehenden Hochwasserschutzdämme der Elz zwischen Kollmarsreute und Wasser ins Hinterland zurückzuverlegen. Damit bekommt der Fluss mehr Raum und das Hochwasser kann sich in der Fläche ausbreiten. Gleichzeitig kann sich die Elz naturnah entwickeln. Es sollen flache Zonen und tiefe Becken mit unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten entstehen. Diese bieten neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen aber auch Fläche für Naherholung und Freizeit.
Wie attraktiv die Elz mit ihrem Umfeld für die Naherholung ist, zeigt der Corona-bedingt gestiegene Besucherandrang. Mit der Rückverlegung der Elzdämme besteht die Chance, auch die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Foto: Die Elz bei Teningen-Köndringen (Dieter Ruf)