Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Hilfe für die Wahlentscheidung

Freiburg: Der Wahl-O-Mat für die Landtagswahl ist jetzt freigeschaltet

Du bist dir unsicher, wie du am 14. März wählen sollst? Vielleicht hilft dir der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl weiter, der seit heute Morgen freigeschaltet ist.

Das teilte die Landespolitische Bildung Baden-Württemberg in Freiburg mit. Mit dem Wahl-O-Mat können Nutzerinnen und Nutzer herausfinden, was die Parteien wollen, die antreten.

Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander?

Das interaktive Wahl-Tool ist jetzt unter www.wahl-o-mat.de oder als App für iOS im Apple AppStore beziehungsweise für Android im Google PlayStore abrufbar.
 
Der Wahl-O-Mat gibt keine Wahlempfehlung ab. Er soll vielmehr Lust darauf machen, sich mit Politik, den antretenden Parteien und deren Programmen auseinanderzusetzen.
 
Bei der Landtagswahl im Jahr 2016 erreichte der Wahl-O-Mat zirka 1,8 Millionen Nutzerinnen und Nutzer – und das völlig anonym, denn der Wahl-O-Mat sammelt keine Daten. Temporär gespeichert wird nur, was zur Nutzung des Angebots und zur Ergebnisanzeige zwingend notwendig ist: nämlich die Antworten. Sobald die Anwendung beendet wird, werden sämtliche Eingaben und Daten gelöscht.
 
Der Wahl-O-Mat online und in App Stores
www.wahl-o-mat.de  

Wahl-O-Mat im Apple AppStore
Wahl-O-Mat im Google PlayStore.
 
Workshops zum Wahl-O-Mat für Schülerinnen und Schüler

Zum Wahl-O-Mat gibt es auch Workshops für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 an, auch in digitaler Form. Mehr zu diesem „Wahl-O-Mat on tour“-Angebot unter www.landtagswahl-bw.de/veranstaltungen unter „Politische Tage für Schulklassen | Angebote für Jugendliche“.