Lörracher sollen Trinkwasser abkochen
In Lörrach ist es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers gekommen. Die Bürger sollen das Wasser abkochen.
In Lörrach ist es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers gekommen. Die Bürger sollen das Wasser abkochen.
Die Verunreinigung mit coliformen Bakterien wurde laut Auskunft der Stadt Lörrach durch ein technisches Problem verursacht.
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises soll das Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet vor der Nutzung abgekocht werden.
Die Verunreinigung wurde im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung festgestellt. Laut dem Wasserversorger bnNetze laufen aktuell Maßnahmen, um das Problem einzugrenzen zu können und die Verunreinigung so rasch als möglich abstellen zu können.
Abgekocht werden sollte alles Wasser, welches zum Trinken, Waschen und Zubereiten von Obst, Gemüse, Getränken oder anderen ungekochten Nahrungsmitteln verwendet wird. Ebenso das Wasser, welches zur Herstellung von Eiswürfeln oder zum Zähneputzen benutzt wird.
Das Abkochen des Wassers verfolgt den Zweck, die gegebenenfalls darin enthaltenden Bakterien abzutöten.
Man solle das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen lassen. Ein Wasserkocher kann auch benutzt werden.
Die badenova-Tochter bnNETZE geht von einem technischen Problem aus, das zur bakteriellen Verunreinigung geführt hat, denn das Rohwasser, welches ins Wasserwerk gelangt, sei von einwandfreier Qualität.