Die Stadt Freiburg rechnet mit einer Briefwahl-Flut
Wegen der Corona-Pandemie rechnet die Stadt Freiburg mit einer Briefwahl-Flut.
Wegen der Corona-Pandemie rechnet die Stadt Freiburg mit einer Briefwahl-Flut.
Etwa 50 bis 60 Prozent werden ihre Kreuzchen kontaktlos machen, also mindestens doppelt soviel wie bei der letzten Landtagswahl. Schon jetzt hat die Stadt rund 10 tausend Briefwahlanträge bekommen.
Damit die Unterlagen schneller an die Wähler verschickt werden können, habe man in diesem Jahr einen Dienstleister zur Unterstützung mit an Bord genommen, sagt Wahlleiter Michael Haussmann.
Dieser tütet die Briefwahlsendungen mit großen Maschinen täglich ein. Ein großer Laster bringt sie dann zum Briefzentrum in Freiburg.
Viel Unterstützung gibts aber auch von Bürgern, die sich als Wahlhelfer anbieten, sagt Wahlleiter Michael Haussmann. Alle Stellen seien besetzt.
Allerdings könne man noch welche gebrauchen, die zur Not im Falle von Krankheitsfällen kurzfristig einspringen.
Alle Infos zur Wahl auf www.freiburg.de/briefwahl und www.deutschepost.de/briefwahl.
Bild: Patrick Seeger
Links: Bürgermeister Stefan Breiter