Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Erste Horste sind bereits besetzt

Die ersten Störche kommen aus dem Süden wieder zurück in den Basler Zoo

Die Störche haben offenbar schon den herannahenden Frühling gespürt. Die ersten Rückkehrer aus dem Winterurlaub im Süden sind bereits da.

Mehr als 25 Störche kreisen derzeit über dem Zoo Basel, teilte die Leitung mit. Rund 15 dieser Vögel haben den Winter aber in Basel verbracht.

Das könne man an den Ringen sehen, die die Störche um ihr Bein tragen.

Einige Horste sind bereits besetzt, und die vertrauten Partner begrüssen sich mit heftigem Schnabelgeklapper, so der Zoo.  Und es gebe auch schon die ersten Paare im Liebesrausch.

Bereits im März beginnen die Weißstörche mit der Brut. Sie legen zwei bis vier Eier und bebrüten sie rund 30 Tage. Die Küken schlüpfen im April.

Das größte Problem für die Störche ist der warme Sommer. In ausgetrockneten Böden finden sie zu wenig Futter für die Aufzucht der Jungen.

Deshalb ist es wichtig, dass die Weissstörche im Sommer Feuchtgebiete, Wiesen und intakte Sumpflandschaften aufsuchen können, um dort nach Nahrung zu suchen.

Im Zolli hofft man nun auf ein gutes Storchenjahr. Letztes Jahr haben über 35 Paare im Zoo Basel erfolgreich gebrütet.

Bilder: Zolli Basel