Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Erzdiözese Freiburg mit Plattform für Fastenzeit und Ostern

Heute ist Aschermittwoch und damit der Beginn der 40-tägigen Fastenzeit. Die Erzdiözese Freiburg hat deshalb unter dem Titel "Lichtblick Ostern" Anregungen für die Fastenzeit und Ostern auf einer Online-Plattform gesammelt.

So bieten die Katholischen Hochschulgemeinden in Karlsruhe, Mannheim und Konstanz beispielsweise eine digitale Fastenaktion an. Sie haben Vorschläge zur Fastenzeit gesammelt, die sich nicht auf ein ‚Weniger“, sondern auf ein ,Mehr‘ hin ausrichten. „Mehr Wir, mehr Gott, mehr Hirn – jede Woche gibt es ein Thema, das sich mit diesem ,Mehr‘ aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt. Mit Anregungen, praktischen Tipps zur Umsetzung im Alltag und Videokonferenzen bietet die Fastenaktion ein umfangreiches Angebot für junge Erwachsene auf den Social Media Kanälen der Hochschulgemeinden an.

Neben den Angeboten für die Fastenzeit werden in den kommenden Wochen auf der Plattform weitere Anregungen und Aktionen zu Ostern hinzukommen. Bereits jetzt kann man Vorlagen für Hausgottesdienste und Hausgebete abrufen.

Einen digitalen Kreuzweg hat das Jugendpastorale Team Südwest, das für die Dekanate Breisach-Neuenburg, Endingen-Waldkirch, Freiburg, Neustadt, Schwarzwald-Baar, Waldshut
und Wiesental zuständig ist, für Jugendliche zusammengestellt. Mit dem Projekt „Stationen zum Licht“ gibt es auf Instagram Kreuzwegstationen zu unterschiedlichen Themen. Zudem wird die Kinderzeitung der Erzdiözese „KIZ“ eine Sonderausgabe zum Download auf der Plattform bereitstellen, die anregt, Kar- und Ostertage mit der Familie zuhause zu gestalten und miteinander zu feiern.

Unter dem Titel „Leben ist mehr“ wird es außerdem in der Zeit vom Palmsonntag bis zum Weißen Sonntag eine besondere Form der Andacht geben: Per Telefon und Podcast können Interessierte in diesem Zeitraum in besonderer Weise die Kar- und Osterwoche mitfeiern.Dabei stehen Abschieds- und Veränderungserfahrungen thematisch im Mittelpunkt der Andachten.

Die Anregungen zur Fastenzeit und zu Ostern stehen unter: www.ebfr.de/ostern2021

Mit der Aktion #Osterblühen lädt die Erzdiözese außerdem Menschen im Erzbistum dazu ein, im Frühjahr Teil der Osterbotschaft zu werden: Kirchengemeinden, Kindertagesstätten,
oder kirchliche Institutionen, Gruppen und Einrichtungen können ab nächsten Dienstag (23.2.) kleine Saattüten bestellen. Sie können beispielweise mit einer Botschaft zu Ostern verschenkt zu werden. 75.000 dieser kleinen Lichtblicke werden ab dem 8. März aus Freiburg in das ganze Erzbistum verschickt. Über den Hashtag #osterblühen könnten die Teilnehmenden in den darauffolgenden Monaten Bilder in die Sozialen Netzwerke stellen.

Die Samentütchen können bestellt werden unter: www.ebfr.de/osterbluehen

Foto: Shutterstock