Freiburg: Mitarbeiter von Firmen können für Antigentests geschult werden
Nicht nur Apotheken, Schulen und Kitas können Antigen-Schnelltests durchführen, sondern inzwischen auch Unternehmen.
Nicht nur Apotheken, Schulen und Kitas können Antigen-Schnelltests durchführen, sondern inzwischen auch Unternehmen.
Allerdings muss die Person, die das durchführt, wissen wie es geht. Deswegen gibt es am 5. März eine Schulung in den Räumen der IHK Freiburg.
Sobald sich die ersten Lockerungen des Lockdowns ankündigen, können Unternehmen mithilfe der Schnelltests die Verbreitung des Virus am Arbeitsplatz oder im Kundenkontakt besser eindämmen“, sagt Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer.
Die Schulung umfasst unter anderem einen Überblick zu den Unterschieden der Testverfahren, Infos zur Funktionsweise der SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests, zum Testablauf, eine HNO-ärztliche Schulung, Hintergründe zu räumlichen und materiellen Anforderungen und zur Dokumentation, Qualitätsmanagement und Versicherung.
Gleichzeitig wird man gebrieft, wie man sich bei positiv getesteten Personen verhalten sollte und die Testung wird auch anhand von Übungen vorgeführt.
Am Ende erhalten die Teilnehmer den sogenannten Sachkundenachweis, der sie ermächtigt, die Testungen durchzuführen.
Zur Schulung gehört eine umfangreiche Präsentation, ein Schulungsvideo zur Abstrichtechnik, sowie ein Handout. Die Kosten liegen bei 65 Euro.
Der erste Termin findet am 5. März in den Räumen der IHK Südlicher Oberrhein, Schnewlinstraße 11-13, in Freiburg statt.
Hier geht es zur Anmeldung: : www.suedlicher-oberrhein.ihk.de, Veranstaltungsnummer 126147151. Ansprechpartnerin ist Melanie Preg: 0761-3858-104 melanie.preg, freiburg.ihk.de