Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Diesmal wegen Corona komplett virtuell

Südbaden: Jugend forscht Regionalwettbewerb startet

Kreativ tüfteln trotz Corona. Unter dem Motto "Die Zukunft in die Hand nehmen" startet heute der Regionalwettbewerb von "Jugend forscht". Rund 130 Kinder und Jugendliche machen mit. Sie stellen der Jury ihre Projekte heute und morgen auf einer online Plattform vor.

Auch in Zeiten von Corona mit Homeschooling und Lockdown fehlt es nicht an kreativen Ideen, darunter viele, die sich mit der Pandemie beschäftigen. Rund 70 Projekte gibt es. Auch der 11jährige Mattis Lechner vom Marie-Curie Gymnasium in Kirchzarten ist dabei. Er stellt einen Legoapparat vor, mit dem er Krankheitserreger auf Münzen mit  UV-C Licht befreien will.
Auch Moritz Arts, Lotta Blank und Lisa Umlandt von der Hebelschule Schliengen wollen die Ansteckungsgefahr durch Viren einschränken. Sie haben einen kostengünstigen Virensauger - eine Aerosolabsaugung für Klassenzimmer gebaut; durch Anregung eines Low-Cost-Installationsplanes vom Max Planck Institut in Mainz.

Der 17jährige Fabian Metzger aus Ebringen hat im Fachgebiet Informatik eine Gesundheitsapp, namens "PressureApp" gebastelt. Er weiß, dass sich viele Menschen aktuell wegen Corona große Sorgen um ihre Gesundheit machen. Mit der App will er Abhilfe schaffen, sie analysiert sämtliche Daten und vergleicht diese mit älteren, bereits gemessenen Daten.

Aber es sind auch witzig-kreative Projekte dabei: Der 14 jährige Jonas Gerschütz vom Marie-Curie Gymnasium Kirchzarten lässt ein Überraschungsei auf eine Maximalgeschwindigkeit von 65 km/h beschleunigen. Dafür hat er einen Staubsauger umgebaut. Die Flugbahnen des Ü-Eis hat er gefilmt und ausgewertet.

Im Fachgebiet Chemie haben Moritz Müller und Tim Gossauer vom Droste-Hülshoff-Gymnasikum Freiburg untersucht, wie Kaugummi länger süß schmeckt. Dafür haben sie ihn mit einer schützenden Hülle überzogen - so lößt sich der Zucker langsamer und später auf.

Erstmalig wird es keine öffentliche Vorstellung der Projekte geben - wer bei der Siegerehrung der Bestplatzierten jeder Sparte dabei sein möchte: Ab 19 Uhr gibts einen Live-Stream auf:
https://www.sick.com/jugend-forscht/.