Basler Zoo macht am 1. März wieder auf
Das wird viele Menschen im Raum Basel freuen – der Zoo macht Montag wieder auf. Allerdings kann dies nur unter Einhaltung bestimmter Maßnahmen erfolgen.
Das wird viele Menschen im Raum Basel freuen – der Zoo macht Montag wieder auf. Allerdings kann dies nur unter Einhaltung bestimmter Maßnahmen erfolgen.
Die Schweizer Regierung hat gestern mehrere Lockerungen bezüglich der Corona-Verordnung beschlossen. Neben Geschäften, Museen und Sportanlagen im Freien dürfen auch Zoos wieder aufmachen.
Und so wird der Basler Zoo am 1. März unter Auflagen die Tore für die Besucher öffnen.
Eine der Maßnahmen ist, dass sich maximal 1800 Personen gleichzeitig in dem Tiergehege aufhalten dürfen. An gut besuchten Tagen, wie Wochenenden und Feiertagen, werden die Besucher daher am Eingang gezählt und es ist möglich, dass es zu Wartezeiten kommt.
Da nur der Betrieb im Freien erlaubt ist, müssen die Tierhäuser geschlossen bleiben. Dafür erhalten die Besucher auf alle Tagestickets Rabatt von 30 Prozent.
Es gilt im ganzen Zoo Maskenpflicht.
Die Betreiber gehen davon aus, dass sich die Tiere schnell an die neue Situation gewöhnen werden, dies hatte sich bereits beim letzten Lockdown gezeigt. Manche Tiere, wie die Menschenaffen, lieben es sogar, die Menschen zu beobachten.
Der Zoodirektor Olivier Pagan zeigt sich erleichtert, dass nun wieder geöffnet werden darf:
„Am meisten freut mich, dass wir jetzt wieder unsere Aufgabe wahrnehmen und den Menschen Tiere näherbringen können.
Enttäuscht ist Pagan über den Entscheid, dass die Tierhäuser geschlossen bleiben müssen:
Mit unseren Zählsystemen in den Tierhäusern wären wir in der Lage, Kapazitätsbegrenzungen einzuhalten.
Eine große Hilfe für den Zoo Basel ist die Unterstützung des Freundevereins. Ein Freiwilligenteam patrouilliert im Zoo, um die Besucher zu informieren und die Schutzmaßnahmen zu kontrollieren.
Abo-Verlängerung
Da aufgrund der Schließung die Abos nicht genutzt werden konnten, haben Abonnenten wieder die Möglichkeit, ihr Zolli-Abo um 71 Tage zu verlängern. Beim letzten Lockdown machten nur rund 2500 von 29’700 Abonnenten von der Verlängerung Gebrauch. Wünsche nach Rückerstattungen gab es keine. Dass so viele Menschen auf Verlängerung und Rückerstattung verzichteten, war für den Zolli eine große finanzielle Erleichterung.
Zoobesuch nichts für in Deutschland Wohnende
Die schlechte Nachricht für uns in Deutschland: da ein Ausflug in den Basler Zoo ein Grenzübertritt in ein Risikogebiet aus touristischen Gründen wäre, müssten wir nach dem Zoobesuch 10 Tage in Quarantäne.
Weitere Infos zum Grenzübertritt gibt es hier.