Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Hans-Thoma Gymnasium Lörrach sahnt mit 11 Projekten ab

Südbaden: 30 Erstplazierte beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht"

Zum 56. Mal hat der Nachwuchswettbewerb im MINT-Bereich stattgefunden. Wegen Corona diesmal komplett digital. Anstatt in der Messe Freiburg haben rund 130 Nachwuchsforscher ihre Projekte im digitalen Raum vorgestellt. Und 30 von ihnen haben es aufs virtuelle Siegertreppchen geschafft

Unter dem Motto "lass Zukunft da!" haben die jungen Tüftler spannende Projekte vorgestellt, in den Fachbereichen Bio, Chemie, Physik, Mathe, Technik, Geo-, und Raumwissenschaften und Arbeitswelt. Erstmalig war alles komplett online: Power-Point und Live-Videos ersetzten die Projektpräsentation.

Unter den Bestplatzierten sind 11 Projekte vom Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach. Darunter Maxim Rasch, der es mit seinem Projekt "Dance-Music - Tanz deine eigene Musik" geschafft hat, durch Körperbewegung Musik zu komponieren. Dafür hat der 13-jährige ein Programm entwickelt, das Bewegungen erkennt und sie in Musik umwandelt.  

Weitere Sieger aus Lörrach sind u.a. Noah Hohenfeld und Julia Kernbach, sie haben im Fachbereich Biologie untersucht, ob Blattschneideameisen Gourmets oder schlaue Gärtner sind.
Im Fachbereich Technik haben Greyson Wiesenack und Simon Schappacher vom Marie-Curie-Gymnasium Kirchzaften die Juroren überzeugt. Die beiden haben eine selbstbalancierende "Rakete" gebaut.

Alle Sieger vom Regionalwettbewerb Südbaden haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert. In der Sparte "Jugend forscht" findet der vom 22. bis 24. März 2021 in Heilbronn, in der Sparte "Schüler experimentieren am 29. und 30. April 2021 in Balingen statt.

Hier ist die Siegerliste: