Und dann kann´s losgehen: jeder sitzt gemütlich mit seiner Familie oder Nachbarn auf Abstand am Tisch und genießt das schöne Abendessen- in kleiner Runde und doch mit ganz vielen zusammen. Denn jeder ist aufgerufen, ein Bild an die Initiative von dem Abend zu schicken, die die Fotos dann online auf https://kaiserstuhl-lokal.de/la/aktuelles/meldungen/dinnerbilder.php stellt.
Beim letzten Dinner in Red wurden rund 300 Essen bestellt, sagt Sutter. Das war ein riesiger Erfolg. Es gab sogar Teilnehmer in Kanada und Kalifornien, weil ihre Bekannten in der Region ihnen den Tipp gaben, mitzumachen.
"Es kamen auch Leute aus Freiburg mit dem Motorrad angefahren, die sich dann mit dem Essen vor Ort auf eine Wiese gesetzt haben. Ganz toll war auch, dass viele ihre Bilder vom Red Dinner eingeschickt hatten".
Das Event kam bei den Menschen richtig gut an, sagt Heidi Sutter. Eine Blumenhändlerin habe sich an dem Tag im Mai gewundert, dass soviele Leute rote Blumen gekauft hatten.
Als sie es erfuhr, habe sie sich sehr gefreut. Außerdem hatten Modeläden rote Kleidung in ihren Schaufenstern präsentiert, erzählt sie.
Jetzt im Vorfeld des zweiten Red Dinners hätten sich schon ganz viele Menschen gemeldet, die sich darauf freuen, dass es dieses Event wieder gibt. Und damit auch viele mitmachen, habe man auch Vereine angeschrieben.
Und hier findest du alle Infos:
https://www.kaiserstuhl-lokal.de/la/aktuelles/