Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Fett auf Schienen in engen Kurven

Kaiserstuhlbahn soll ab Sommer leiser werden

Weniger Bahnlärm ab dem Sommer - darauf können sich die Anwohner der Kaiserstuhlbahn freuen.

Viele von ihnen fühlen sich massiv gestört, weil die neuen Fahrzeuge nach der Elektrifizierung vor allem in sehr engen Kurven laute, schrille Geräusche verursachen. Deshalb investieren das Land Baden-
Württemberg und der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) an insgesamt elf Stellen zwischen Riegel, Endingen, Gottenheim und Freiburg in Schienen-Schmierungs-Anlagen.
In engen Gleisbögen wird Fett auf die Schienen auftragen. Die Radkränze der Fahrzeuge verteilen das Fett als Film über den gesamten Gleisbogen.

Land und ZRF nehmen 850.000 Euro in die Hand, um solche Anlagen nachzurüsten. Das Land trägt 80 % der Kosten, der ZRF die restlichen 20 % und organisiert zusammen mit SWEG und DB Netz AG die Beschaffung und den Einbau.

Vorbild ist die Münstertalbahn Bad Krozingen – Münstertal, auf der schon seit einigen Jahren ähnliche Anlagen installiert sind.

Symbolfoto: Shutterstock