Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Weniger Strecken und keine Hotspots für Zuschauer

Corona-Konzept für ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten

In den nächsten Wochen wird entschieden, ob es dieses Jahr den Black Forest ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten geben wird. Doch wer dann am 18. Juli dabei sein möchte, muss sich noch schnell anmelden.

Wegen Corona wird es statt vier nur zwei Strecken geben, den 120 km langen ULTRA sowie den 70 km langen Marathon. Wer sich bereits für die kürzeren Strecken vorangemeldet hatte, konnte sich letzte Woche auf eine der beiden Strecken ummelden. Weniger Strecken bedeutet auch nur einen Startort in Kirchzarten. Bisher waren die Teilnehmer auch in Hinterzarten und Todtnauberg losgefahren.

Die Starts sollen beispielsweise in Form von Einzelstarts zu klar festgelegten Zeiten erfolgen. Teilnehmer und Helfer müssen einen Mund-/Nasenschutz tragen. Um das samstägliche Treiben in der Fußgängerzone zu umgehen, soll die Veranstaltung in diesem Jahr ausnahmsweise noch einmal am Sonntag stattfinden, anstatt wie ursprünglich geplant künftig samstags. Außerdem soll es keine Hotspots für Zuschauer entlang der Strecke geben, und auch im Stadion sollen keine Zuschauer zugelassen werden. Die Streckenverpflegung soll es weitestgehend „to go“ geben.

Dazu gehört auch, dass das Rahmenprogramm stark eingeschränkt wird und Programmpunkte wie bspw. die Laufrad-Trophy, der E-Bike und Gravel Track aber auch die beliebte Pasta-Party und die verschiedenen Teamwertungen in diesem Jahr nicht angeboten werden können. Wie und ob es eine Expo, Catering oder eine Siegerehrung geben wird, wird noch geprüft.

Sicher ist, dass die Teilnehmer auf 2.000 begrenzt werden. Diese Zahl wurde schon fast erreicht. Die letzten heißbegehrten Plätze können ab sofort per E-Mail an [email protected] gebucht werden. Das Startgeld ist auf 55 € pro Teilnehmer festgesetzt.

Foto: sportograf.com