Es sieht aus wie ein futuristischer Ring ist aber eine Hand- Fernsteuerung. Mit der Entwicklung des kleinen Datenhandschuhs hat der 17-jährige Tüftler bereits vor drei Jahren begonnen. Jetzt kann er damit z.B. den Fernseher bedienen oder ein kleines Modellauto lenken, allein durch gezielte, kleine Handbewegungen.
Während der Projektarbeit kam es immer wieder zu kniffligen Fragestellungen; war ein Problem gelöst, tat sich ein anderes auf. Diese Herausforderung hat Janis motiviert, nicht aufzugeben, sondern weiterzumachen.
Darüberhinaus hat der Jungforscher gelernt, sein technisches Projekt so zu erklären, dass es auch Menschen verstehen, die mit Physik und Mathe nichts am Hut haben. Das ist Janis ganz wichtig.
Wegen Corona findet der Landeswettbewerb von "Jugend forscht" komplett digital statt: Jeder, der insgesamt 69 Teilnehmer erklärt in festgelegten Zeitfenstern sein Projekt, via Power Point und Live-Videos. Wer es in den Bundeswettbewerb vom 27.Mai bis 30. Mai 2021 schafft, steht am Mittwoch fest.
Foto: Jugend forscht