Trotz Homeoffice 70.000 Pendler in Freiburg
Trotz Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler in Freiburg hoch. Im letzten Jahr sind 70.000 Menschen regelmäßig von außerhalb zum Arbeiten in die Stadt gekommen.
Trotz Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler in Freiburg hoch. Im letzten Jahr sind 70.000 Menschen regelmäßig von außerhalb zum Arbeiten in die Stadt gekommen.
Laut der IG BAU Südbaden gehört zu den Hauptursachen der teure Wohnraum in den Städten. Nach jahrelangen Mietsteigerungen könnten sich viele Beschäftigte das Leben am Arbeitsort nicht mehr leisten. Ihnen bleibe als Alternative oft nur stundenlange Fahrerei mit dem Auto oder der Bahn. In der Baubranche seien weite Anfahrtswege besonders verbreitet. Es dürfe aber nicht sein, dass Bauarbeiter, die in den Ballungsräumen Wohnungen bauten, sich diese selbst nicht mehr leisten könnten.
Die IG BAU fordert deshalb mehr Anstrengungen bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Dafür müsse die Politik klare Vorgaben machen, etwa indem kommunale Grundstücke nicht an den Meistbietenden verkauft würden, sondern an Bauherren, die sich zu bezahlbaren Mieten verpflichteten. Beim sozialen Wohnungsbau müssten die staatlichen Fördermittel massiv aufgestockt werden und einmal gebaute Sozialwohnungen dauerhaft preisgebunden bleiben.
Foto: IG BAU