Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
390.000 Euro fließen an den Münsterbauverein für die Steinsanierung

Mehrere Städte erhalten Geld aus dem Denkmalförderprogramm

Die Landesregierung in Baden-Württemberg unterstützt den Erhalt von Bau- und Kunstdenkmäler durch Gelder aus dem Denkmalförderprogramm. Dieses Jahr profitieren die Städte Staufen, St. Blasien, Herbolzheim und Freiburg davon.

Der Freiburger Münsterbauverein erhält 390.000 Euro für die diesjährige Steinsanierung am Münster. Auch für die Wallfahrtskirche Maria-Sand in Herbolzheim ist für die Notsicherung, Sicherung der Stuckdecke und des Dachstuhls eine Förderung in Höhe von 39.170 Euro vorgesehen.
 
Nach Staufen werden 26.500 Euro fließen. Das Geld wird für die Mauersanierung an der Burgruine Staufen eingesetzt.
 
St. Blasien wird mit 303.870 Euro den Sanatoriumsgarten sanieren können. Wandelhallen, Ruheplätze und Brunnen stehen auf der To-do-Liste.
 
 
Mit rund 4 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 63 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Tote-Lotto GmbH Baden-Württemberg.