Er wird mit seinem Kollegen über die Feiertage an den Hotspots im Biosphärengebiet nach dem Rechten schauen und Erholungssuchende aufklären, wenn sie zum Beispiel an der falschen Stelle die Wege verlassen.
Doch nicht nur die beiden Ranger aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald sind unterwegs, sondern auch die Kollegen vom Naturschutzzentrum Südschwarzwald sowie der Forstverwaltung. Sie werden vor allem die Bereiche an Belchen, Schauinsland, Feldberg und Herzogenhorn im Auge behalten.
Werden Verstöße in besonders sensiblen Lebensräumen festgestellt, können empfindliche Bußgelder im dreistelligen Euro-Bereich in Betracht kommen.
Verhaltenstipps der Ranger:
* Immer auf ausgeschilderten Wegen bleiben
* Mountainbiker sollten auf für sie freigegebenen Strecken fahren
* Störungen in der Dämmerung und bei Dunkelheit vermeiden
* Hunde müssen in Naturschutzgebieten angeleint werden
* Offenes Feuer, Zelten und Biwakieren sind in Schutzgebieten nicht zulässig
* Pflanzen dürfen nicht aufgesammelt oder abgerissen werden
* Wintersportler sollten auf ausgewiesenen Pisten bleiben und nicht querfeldein fahren
* Werfen Sie keinen Müll in die Natur
Foto: Hubertus Ulsamer