Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Humortrainerin Kirsten Hänle aus Au verrät Tipps und Techniken

Humor im Alltag

Ein lustiger Spruch von den Kindern am Frühstückstisch, ein witziger Kommentar im Radio - viele Südbadener sind heute morgen mit einem Lächeln in den Tag gestartet.

Doch angesichts der Sorgen und Probleme durch Corona fällt es uns oft schwer, unseren Humor beizubehalten. Wie wir ihn wieder aktivieren können und welche Tricks es für einen entspannteren Alltag gibt, das erfahren wir in einem Online-Workshop von Humortrainerin Kirsten Hänle aus Au bei Freiburg.

Oft könne schon eine Änderung der Sichtweise helfen. Wichtig sei, auch in schwierigen Situationen das Positive zu suchen und auf eine aufrechte Körperhaltung zu achten. Humor sei ein Türöffner, nehme die Angst vor Fehlern und beuge Stress vor. Außerdem könne man mit Humor Abstand gewinnen, die Perspektive verändern, um neue Lösungen zu finden.

Hier findest du ihre wichtigsten Tipps zum Nachhören
 

Was ist Humortraining?

00:00

Das Positive an der Maskenpflicht

00:00

Sich selbst liebevoll begegnen

00:00

Perspektivwechsel: Nutella ist ein Salat

00:00

Mit Phantasiesprache im Auto aufregen

00:00

Humor ist wie ein Akku

00:00

Humor ist gut für die Gesundheit

00:00

Humortrick bei Videokonferenzen

00:00

Körper austricksen um schlechte Laune zu verhindert

00:00

Körperhaltung

00:00