Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Freiburg und der Kreis Breisgau-Hochschwarzwald haben die App bereits eingeführt

Die Luca-App kannst du jetzt auch im Kreis Waldshut nutzen!

Ab sofort kannst du im Landkreis Waldshut die Kontaktnachverfolgungs-App Luca nutzen.

Und zwar überall da, wo Menschen zusammen kommen: Im Einzelhandel, der Gastronomie, in Unternehmen und Freizeiteinrichtungen.

Voraussetzung ist, dass man die kostenlose Anwendung auf sein Smartphone herunterlädt. Aber auch für Menschen ohne Smartphone werde es bald eine Lösung geben, sagt das Landratsamt.

Die Luca-App ist eine Art digitales Kontakttagebuch und soll helfen die Gesundheitsämter zu entlasten und Infektionsketten schnell und lückenlos nachzuverfolgen und damit zu brechen.

Einzelhändler, Gastronomen oder Betreiber von Kultur- und Veranstaltungsstätten im Landkreis Waldshut können dadurch fortan Kontaktdaten von Kunden einfach, komfortabel ohne Zettelwirt-schaft und datenschutzkonform durch einen QR-Code erfassen.

Wie funktioniert es?

Der Gast scannt somit in der Luca-App den QR-Code des Betreibers, wodurch der Besuch selbst durch den Nutzer dokumentiert wird. Dabei kann der Betreiber die Daten nicht auslesen.

 Erst nach der Freigabe durch eine TAN-Nummer durch die positiv getestete Person kann das Gesundheitsamt die Daten abfragen. Luca funktioniert also anonym.

Beim Gesundheitsamt Waldshut können die Daten in das Kotaktpersonennachverfolgungsprogramm  übernommen werden, wodurch sich die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes schnell mit den Kontaktpersonen in Verbindung setzen können.

Hier geht es zur Luca-App:

https://www.luca-app.de/app/. Betreiber und Veranstalter unter: https://www.luca-app.de/locations/