Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Geschmückte Osterbrunnen in Lörrach

Der Osterhase kann kommen - in Lörrach haben viele Bürger die Brunnen festlich geschmückt. Außerdem fließen sie wieder, wie im letzten Jahr wurden einige dafür an das Trinkwassernetz angeschlossen.

Die historischen Laufbrunnen in der Innenstadt waren bisher an das Quellleitungsnetz „Am Stadtgraben/Gretherhof“ angeschlossen. Wegen Schäden im Bereich des Quellsammlers und der Leitungen, ist die Versorgung der Laufbrunnen seit 2018 unterbrochen. Deshalb wurden die Stadtwerke beauftragt, sechs innerstädtische historische Laufbrunnen von Anfang April bis Ende September mit Trinkwasser zu versorgen. Nach den Gesundheitsvorschriften ist das Wasser aus den Brunnen trotzdem nicht zum menschlichen Verzehr zugelassen. Der tägliche Betrieb der Brunnen ist von 8 Uhr bis 21 Uhr begrenzt.

Durch den Anschluss an das Trinkwassernetz können die Brunnen beim C&A (Bahnhofstraße), der Kronenbrunnen (Tumringer Straße/Basler Straße), der Marktbrunnen (Alter Markt), der Hirschenbrunnen (Turmstraße), der „Kreislauf des Lebens“-Brunnen (Tumringerstraße) und der Viehmarktbrunnen (Engelplatz) mit Trinkwasser betrieben werden. Lediglich der Ziegelhüttenbrunnen (Schützenstraße) kann aufgrund der Druckverhältnisse von diesem Einspeisepunkt aus nicht versorgt werden.

Die übrigen Brunnen können weiterhin durch den Anschluss an das Quellleitungsnetz betrieben werden, auch diese laufen seit dem 1. April wieder.

Foto: Stadt Lörrach