Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Keine Erdmännchen im Freiburger Tiergehege Mundenhof

Basler Zoo hat ein Erdmännchen mehr

Im Zoo in Basel hat es Nachwuchs bei den Erdmännchen gegeben. Zunächst war unklar wie viele Jungtier es gibt, doch jetzt ist klar, es ist nur eines.

Bereits im März lies der plötzlich schlanke Bauch eines weiblichen Erdmännchens den Verdacht aufkommen, dass es in der Erdhöhle Nachwuchs gegeben hat. Am 16. März zeigte sich dann ein einzelnes Junges erstmals auf der Anlage im Zoo Basel.
 
Das kleine Erdmännchen im Zoo Basel wird jetzt immer selbstständiger. Unter den wachsamen Blicken der Großen buddelt es eifrig in der Erde und es fängt auch schon an, feste Nahrung zu fressen. Mit zunehmenden Temperaturen ist die mittlerweile elfköpfige Erdmännchenschar immer häufiger draußen anzutreffen. In den vergangenen Tagen wurde die Anlage neu mit Sand befüllt und mit Ästen bestückt, sodass die Erdmännchen jetzt nach Herzenslust graben und scharren können.
 
Familienstruktur
 
Erdmännchen leben in Kolonien und teilen sich die in der Gruppe anfallenden Arbeiten: Es gibt Wächter, Jäger und Babysitter. Erdmännchen koordinieren ihre Aktivitäten mit unterschiedlichen Rufen. Ein Familienverband von Erdmännchen besteht aus einem dominanten Paar und seinen Nachkommen. In der Regel zieht nur das dominante Paar bis zu dreimal im Jahr Junge auf. Dies ist möglich, da sich alle Mitglieder der Kolonie gegenseitig bei der Aufzucht unterstützen.
 
Mundenhof Freiburg hatte kein Glück mit den Erdmännchen
 
Ganz anders sieht die Situation im Freiburger Tiergehege Mundenhof aus. Hier waren die Erdmännchen die Lieblinge der Besucher und quasi das Maskottchen des Mundenhofs.
 
Doch seit letzten Dezember steht das Gehege leer.
 
Hierzu führte eine unglückliche Verknüpfung von Ereignissen. Unter anderem war das Alphaweibchen nicht mehr gebährfähig, Tiere starben und neue aus anderen Zoos hatten es schwer sich einzuleben.  
 
Als dann auch noch das letzte verbliebene Weibchen verschwand, war klar, so geht es nicht weiter. Das einzige überlebende männliche Erdmännchen wurde an einen anderen Tierpark abgegeben.
 
Nun wird der ganze Bereich am Erdmännchen- und Uhu-Gehege umgestaltet. Wenn dann alles fertig ist, sollen wieder neue Erdmännchen einziehen.