27 Angebote zum Girl's und Boy's Day
Immer noch entscheiden sich viele Mädchen für typische Frauen- und Jungen für typische Männerberufe.
Immer noch entscheiden sich viele Mädchen für typische Frauen- und Jungen für typische Männerberufe.
Zum heutigen Girls’ und Boys’Day hat die Agentur für Arbeit in Freiburg 27 digitale Angebote mit 288 Plätzen zusammengestellt. Während Mädchen Einblicke in technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe bekommen, können Jungen ihre Stärken in den üblicherweise von Frauen dominierten Bereichen wie Erziehung, Gesundheit, Pflege und Soziales testen. Dabei sollen die Jugendlichen ungeahnte Talente und neue Berufswünsche entdecken.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Andreas Finke, rät Schulabgängerinnen und Schulabgänger dazu, offen und ohne Scheuklappen in die Orientierungsphase zu starten und keine Berufsfelder voreilig auszuschließen. „Nur wer über den Tellerrand schaut, kann alle Facetten seines Talentes erkennen und daraus eine Berufsperspektive entwickeln. Plötzlich sind Berufe interessant, die man bisher nicht im Blick hatte“, sagt Finke.
Die aktuellsten Informationen zum Girls´Day gibt es unter http://www.girls-day.de und zum Boys´Day unter http://www.boys-day.de. Dort veröffentlichen Arbeitgeber ihre Angebote, junge Männer und Frauen suchen sich ihr Wunschangebot aus und melden sich dazu an. Informationen zu den konkreten Angeboten geben der Girls’Day- und der Boys’Day-Radar.