Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Freiburg bekommt neues Unigebäude

Die Freiburger Uni bekommt ein neues Gebäude für das Institut für Anatomie und Zellbiologie. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe erteilt.

Das Land investiert in den Ersatzneubau insgesamt rund 53 Millionen Euro, mit rund 15 Millionen Euro beteiligt sich die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg daran. Baustart soll im Sommer 2021 sein. Die Fertigstellung ist für Mitte 2024 vorgesehen.

Der Grundriss des etwa 55 Meter breiten und 43 Meter langen Neubaus hat die Form eines Winkels. Dadurch gibt es an der Elsässer Straße einen einladenden Eingangshof. An der Straße liegt ein eingeschossiger Hörsaaltrakt, dessen Besonderheit die Oberlichtkegel sind, die natürliches Licht einlassen. In einem viergeschossigen, nach hinten versetzten Riegel werden die Labore untergebracht. Insgesamt entsteht eine Nutzfläche von rund 4.000 Quadratmetern für die Lehre und Forschung.

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach wird jedes Jahr 28 Megawattstunden klimafreundlichen Strom erzeugen.

Eine Sanierung der drei denkmalgeschützten Bestandsgebäude in der Albertstraße, die den heutigen baulichen Anforderungen an Bauten mit Laboren gerecht geworden wäre, war nicht möglich. Die Bestandsgebäude im Institutsviertel sollen in Zukunft für andere Zwecke der Universität genutzt werden.

Foto: kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH