Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Sperrbezirke wegen Geflügelpest aufgehoben

Gute Nachricht für Geflügelhalter in Freiburg - die Sperrbezirke wegen der Geflügelpest sind ab sofort aufgehoben.

Wie die Stadt bekannt gab, hat die Veterinärbehörde inzwischen alle Geflügelhalter in den Sperrbezirken überprüft. Dabei wurden die Tiere insbesondere auf Krankheitssymptome kontrolliert, einzelne kranke oder verdächtige Tiere wurden virologisch getestet. Alle Tierhaltungen zeigten sich unverdächtig, die meisten Tierhalter hatten die vorgeschriebenen Maßnahmen einwandfrei umgesetzt. Gleichzeitig fanden in den Ausbruchsbetrieben umfassende Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen statt, die ebenfalls von der Veterinärbehörde abgenommen wurden.

Allerdings bleibt der gesamte Stadtkreis weiterhin als Beobachtungsgebiet - voraussichtlich bis zum 14. Mai - bestehen.

Am 25. März wurde in Freiburg zum ersten Mal die Geflügelpest amtlich festgestellt. Insgesamt waren fünf Betriebe betroffen. Hier musste alles Geflügel getötet werden und zusätzlich wurden um die Betriebe zwei Sperrbezirke mit einem Radius von jeweils drei Kilometer gezogen. Hier galten strenge Auflagen, so mussten alle Tiere aufgestallt werden und die Betriebe durften weder Geflügel noch Eier oder Geflügelfleisch annehmen oder abgeben.