Eine weitere Idee für die App: Es könnten auch Pins gesetzt werden für eine Radtour quer durch den Hochschwarzwald in drei Schwierigkeitsgraden. Wenn man die alle Pins abgefahren hat, bekommt man ein kleines Geschenk in einem örtlichen Radladen.
Weiterhin wird es demnächst die Aktion "Verrückter Einkauf" geben. Dabei darf eine vierköpfige Familie aus 2 Generationen 1000 Euro innerhalb von knapp 2 Stunden auf den Kopf hauen, aber in jedem teilnehmenden Geschäft nur bis zu 70 Euro ausgeben.
Im Herbst soll es diese Aktion im Vorfeld für das Weihnachtsshopping geben. Dann darf eine Familie ebenfalls 1000 Euro ausgegeben, aber hat aber dieses Mal dafür drei Monate Zeit. Die Bedingung: Sie muss dann von ihrem Einkauf berichten und den Service sowie die Preise beurteilen.
Die Ergebnisse und Berichte sollen dann auf den Social Plattformen geteilt werden, so dass dabei eine Community entsteht und merkt, das passiert was in der Innenstadt.
"Heimat shoppen" soll als Logo über allen Aktionen stehen. Ziel ist es, die Innenstadt lebendiger zu machen, die Gastronomie, die Kultur, die Betriebe zu unterstützen und den regionalen Einkauf zu stärken.