Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Umsichtiger Triebfahrzeugführer bringt Fahrgäste in Sicherheit

Denzlingen: Großeinsatz wegen Feuer in der Elztalbahn

Großes Glück hatten gestern 13 Fahrgäste der Elztalbahn. In einem der Triebfahrzeuge war kurz nach 14 Uhr ein Brand ausgebrochen. Zu Schaden kam dank des schnellen Eingreifens des Triebfahrzeugführers niemand.

Das Feuer in der S2 wurde kurz nach der Abfahrt aus dem Bahnhof Denzlingen entdeckt. Der Triebfahrzeugführer bemerkte Rauch an einem hinteren Wagen und führte eine Schnellbremsung durch. Er brachte die Bahn im unwegsamen Gelände bei Buchholz zum Stillstand und evakuierte sie.
 
Die 13 Fahrgäste konnten sich unverletzt retten.
 
Da die Lage beim Eingang des Notrufes unklar war und es noch keine genauen Informationen über Anzahl der Fahrgäste, konkrete Örtlichkeiten und mögliche Verletzte gab, wurde seitens der Integrierten Leitstelle Emmendingen die in einem derartigen Szenario hinterlegte Rettungskette komplett alarmiert. Diese beinhaltet Feuerwehr, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst, Notarzt, die Polizei, die Bundespolizei, sämtliche DRK-Orstvereine des Elztals und den Notfall-Manager der Bahn.
 
Die alarmierten Feuerwehren Waldkirch, Buchholz und Suggental, konnten den Brand am Triebfahrzeug löschen.
 
Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich umfangreich. Zudem mussten Belüftungsschächte und Verkleidungen teilweise geöffnet und gründlich kontrolliert werden.
 
Die Brandursache ist noch unklar und muss von Sachverständigen erst noch ermittelt werden. Gleiches gilt für die Höhe des entstandenen Schadens.
 
Die Bahnstrecke von Denzlingen nach Waldkirch war für mehrere Stunden gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr war eingerichtet.
 
Da die S-Bahn durch den Brand nicht mehr betriebsbereit war, musste sie abgeschleppt werden.