Zweiter Termin für Schwarzwälder Kirschtortenfestival
So viele wollten Ende April mitbacken - deshalb gibt es für das Schwarzwälder Kirschtortenfestival jetzt einen zweiten Termin.
So viele wollten Ende April mitbacken - deshalb gibt es für das Schwarzwälder Kirschtortenfestival jetzt einen zweiten Termin.
Am 30. Mai können Tortenfans erneut unter Anleitung von Initiator Fredi Boch, selbst zu Teigschaber und Spritzbeutel zu greifen. Zum zweiten Mal findet das Kirschtortenfestival per Live-Stream statt.
Der Online-Backkurs beginnt am Sonntag, 30. Mai 2021, um 14 Uhr. Im Live-Stream wird neben Fredi Boch, Inhaber des Familienhotels Engel in Todtnauberg auch die Hochschwarzwälder Bäuerin Verena Kleiser mit in der Küche stehen. Wer zuhause mitbacken möchte, kann sich bis 21. Mai 2021 unter www.kirschtorte.de anmelden.
Nach der Anmeldung bekommen alle Teilnehmer die Zugangsdaten zum Live-Stream. Außerdem gibt es die Möglichkeit zwischen einem Backkurs mit oder ohne Zutatenbox auszuwählen. Bei der
Variante ohne Box erhalten die Teilnehmer das Rezept drei Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail, so dass noch genügend Zeit zum Besorgen der Zutaten bleibt.
Die Produkte in der Box stammen alle von regionalen Partnern: Die Milchprodukte kommen von Schwarzwaldmilch, das Mehl aus der Blattertmühle Bonndorf, das Kirschwasser wird von der Elztalbrennerei Weis hergestellt. Weitere Produkte werden vom C&C Großmarkt Titisee-Neustadt und Faller Konfitüren geliefert. Nur die Eier für den Biskuitboden werden nicht per Post verschickt und müssen vorab selbst eingekauft werden.
Nach dem Online-Backkurs können alle Teilnehmer, ein Bild von ihrer selbstgemachten Schwarzwälder Kirschtorte auf der Website der Hochschwarzwald Tourismus GmbH hochladen. Nachdem das Foto mit der schönsten Torte ausgewählt ist, erhält der Gewinner einen Gutschein für zwei Übernachtungen auf dem Bio-Bauernhof „Gantershof“ in Titisee-Neustadt.
Mehr Informationen sowie die Anmeldung zum Kirschtortenfestival unter www.kirschtorte.de
Fotos: Hochschwarzwald Tourismus GmbH/Hannes Kutza