Hingucker: Erstes Biosphärengebiets-Schild steht an der A 98
Das Biosphärengebiet Schwarzwald soll bekannter gemacht werden. Deswegen steht jetzt das erste Schild, das darauf hinweist, an der A 98 kurz hinter dem Dreieck Hochrehin bei Rheinfelden.
Das Biosphärengebiet Schwarzwald soll bekannter gemacht werden. Deswegen steht jetzt das erste Schild, das darauf hinweist, an der A 98 kurz hinter dem Dreieck Hochrehin bei Rheinfelden.
Das Biosphärengebiet ist Modellregion für nachhaltige Entwicklung, die von der UNESCO anerkannt ist. Es umfasst eine Fläche von 63.000 Hektar zwischen Freiburg und dem Belchen sowie zwischen dem Albtal und etwa bis zum Feldberg/Schluchsee, erstreckt sich über drei Landkreise und auf Flächen von 29 Städten und Gemeinden.
Im Biosphärengebiet können Naturbegeisterte die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren bewundern und die großartige Landschaft erleben. Regionale Produkte, die in Hofläden und Gastätten angeboten werden, stehen im Mittelpunkt. Viele Projekte fördern außerdem das Handwerk, die Architektur, die Kultur und das Brauchtum.
Momentan steht an der A 5 zwischen Freiburg-Nord und Freiburg-Mitte noch eine Tafel, auf der auf das 900-jährige Stadtjubiläum der Breisgaumetropole hingewiesen wird. Nach dem Ende des Jubiläumsjahrs wird in der Nähe des Tank- und Rasthofs Schauinsland Richtung Süden ebenfalls ein Schild auf das Biosphärengebiet Schwarzwald aufmerksam machen.
Foto: Biosphärengebiet Schwarzwald