Der Baldenwegerhof in Stegen-Wittental wurde zum Hof des Jahres gekürt. Kinde können hier bei Schweinen, Kühen, Pferden, Hasen oder Ziegen vorbeischauen, diese streicheln oder auf dem großen Spielplatz toben. Außerdem punktet der Hofladen mit neun Brotsorten, die alle aus eigenen Rezepten stammen und ohne Zusatzstoffe gebacken werden.
www.baldenwegerhof.de
Café des Jahres wurde die Konditorei Bockstaller in Todtmoos. Sie bietet noch handgemachte Leckereien. : Neben Klassikern wie der Schwarzwälder Kirschtorte haben sie auch Eigenkreationen wie die Gutedel- Weißweincremetorte oder die Marienstatue des Wallfahrtsortes als Schokoladentafel im Angebot.
Die Königsdisziplin aber ist der beliebte Baumkuchen: Ein Gebäck, das an einer sich drehenden Walze in mehreren hauchdünnen Schichten aufgetragen und gebacken wird. Nicht fehlen darf der legendäre Lebkuchen, werden die Todtmooser doch seit jeher im Volksmund als „Lebküchler“ bezeichnet. D
www.cafe-bockstaller.de
Den Titel "Restaurant des Jahres durfte "derWaldfrieden Naturparkhotel" in Todtnau-Herrenschwand mit nach Hause nehmen. Das Restaurant zeigt sich von der Architektur modern, aber verbunden mit der regionalen Tradition. Die Gastwirte sind auch Gründungsmitglieder der Naturparkwirte. Sie setzen also konsequent auf regionale Produkte, die kurze Transportwege und eine hohe Qualität haben.
Für die nachhaltige, regionale Küche vom einfachen Schwarzwälder Vesper bis zum feinen Gourmetmenü ist „derWaldfrieden“ auch im Guide Michelin mit einem „grünen Stern“ sowie einem
„Bib Gourmand“ für „sorgfältig zubereitete und preiswerte Mahlzeiten“ ausgezeichnet.
www.derwaldfrieden.de
Das Genusserlebnis des Jahres bietet "tafelvine" (Loll´s Cuisine GmbhH) . Dabei lädt Spitzenkoch Ronny Loll mit seinem Wein-Genuss-Event „tafelvine“ immer mal wieder in die Weinberge Badens ein – 2021 macht er bei sechs Winzern zwischen Baden-Baden und Eichstetten am Kaiserstuhl Station. Zu den Weinen des jeweiligen Winzers bereitet der Weintourismus-Preisträger von 2018 ein siebengängiges passendes Menü aus regionalen Zutaten vor, das an den festlich gedeckten Tischen zwischen den Reben des Weingutes serviert wird.
www.tafelvine.de
Zum Ausflugslokal des Jahres hat es die Waldgaststätte Grünhütte bei Bad Wildbad geschafft. Seit mehr als 50 Jahren versorgt Familie Schraft dort hungrige Wanderer, Radfahrer und Wintersportler mit kulinarischen Köstlichkeiten der regionalen Küche: Schäufele mit Sauerkraut, Schlachtplatte oder handgeschabte Leberspätzle zählen zu den Klassikern. Legendär sind die Heidelbeerpfannkuchen der Grünhütte.
Das Hüttenambiente mit Kuckucksuhren an den Wänden ist urig und gemütlich, bei entsprechendem Wetter ist auch der große Biergarten geöffnet. Von der Bergstation der Sommerbergbahn ist die Grünhütte zu Fuß in etwa einer Stunde zu erreichen
www.gruenhuette.de
Das Nest des Jahres ist das Weinhotel Pfeffer&Salz in Gengenbach.
In einem Haus vereint finden sie Restaurant, Hotel und Weingut. Herzstück des Hotels ist die neue, lichtdurchflutete Vinothek, die zu einem Glas Wein aus dem hauseigenen Weingut Simon Huber einlädt. Ohnehin zieht sich das Thema Wein liebe- und geschmackvoll durch alle Räume: In den modern eingerichteten 24 Gästezimmern sind unterschiedliche Naturmaterialien in Verbindung mit Wein zu finden.
Im Restaurant locken regionale und saisonale Köstlichkeiten wie das Winzermenü, bei Interesse gibt es auch eine exklusive Kellerführung. Und zum Entdecken der umgebenden Schwarzwald-Bilderbuchlandschaft oder der Fachwerk-Altstadt können Genießer sich auch verschiedene 3-Gang-Picknick-Körbe zusammenstellen lassen.
www.pfefferundsalz-gengenbach.de
Für ihre „herausragende gastronomisch-kulinarische Lebensleistung“ wurden außerdem Meinrad Schmiederer und das Team des Schwarzwald-Hotel „Dollenberg“ mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Drei Generationen der Gastgeber-Familien Schmiederer und Herrmann sowie ein Team von gut 150 Mitarbeitern sorgen dafür, dass das Hotelresort in allen namhaften Hotel-Restaurant- und Wellnessführern ganz vorne zu finden ist.
Denn mit „Dollina“ verfügt der „Dollenberg“ auch über eine vielfach ausgezeichnete 5000 Quadratmeter große Wellness-, Spa- und Beautywelt. Eine außergewöhnliche Parkanlage und das sagenhafte Schwarzwaldpanorama begeistern die Gäste.
Im Gourmetrestaurant Le Pavillon verwöhnt Spitzenkoch und Schwager Martin Herrmann die Gäste mit kulinarischer Grandezza. Das ganzheitliche Genusserlebnis wird in allen namhaften Restaurantführern hochgelobt und ist mit zwei Michelin-Sternen geadelt.
www.dollenberg.de