Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Bislang mehr als 100 000 verkaufte Tickets

Das "1-Euro-Ticket" in Lörrach wird weiterhin angeboten

Das 1- Euro-Ticket in Lörrach wird es weiterhin geben.

Das "Ticket4Lö" wurde m August vor zwei Jahren eingeführt und sollte zunächst bis zum 31. Juli angeboten werden . Da das Projekt mit über 100.000 verkauften Tickets zu je vier Einzelfahren für 4 Euro erfolgreich angenommen wurde, wird es fortgeführt.

Die Kosten belaufen sich auf circa 380.000 Euro pro Jahr. Ab dem 1. Januar 2022 wird das Ticket4Lö durch den Eigenbetrieb Stadtwerke finanziert, der Kernhaushalt der Stadt Lörrach steuert dann einen Zuschuss von 150.000 Euro pro Jahr zu den Gesamtkosten bei.

 Bei der erneuten Auszeichnung der Stadt Lörrach mit dem European Energy Award in Gold wurde das Ticket4Lö als Beitrag zur Mobilitätswende besonders hervorgehoben.

Zur weiteren Attraktivitätssteigerung des Ticket4Lö wird der RVL dieses zeitnah in die digitale Fahrschein-App FAIRTIQ implementieren und die Vertriebskanäle damit ausweiten. Das Ticket4Lö wird somit noch leichter erhältlich sein.

„Mit dem 1-Euro-Ticket haben wir ein sehr attraktives Angebot im ÖPNV geschaffen“, erklärt Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Ich freue mich über den zweijährigen Erfolg des Tickets und hoffe, dass wir weiterhin vielen Nutzerinnen und Nutzer dieses Angebot im ÖPNV machen können.“

Das Ticket4Lö kann als erfolgreiches Pilotprojekt mit überregionaler Strahlkraft im Rahmen der Verkehrswende angesehen werden und als positives Beispiel für weitere Kommunen und Städte dienen.

So hat der Gemeinderat in Lahr im April 2021 für die Einführung einer 4-Fahrten-Karte zum Preis von 4 Euro, analog des Ticket4Lö, gestimmt.