Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

100 Veranstalltungen im Biosphärengebiet Schwarzwald

Wanderungen, Exkursionen und Führungen im Schwarzwald - dafür hat die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets einen Erlebniskalender mit fast 100 Veranstaltungen von Juli bis Dezember zusammengestellt.

Die Bandbreite reicht von geführten Naturerlebniswanderungen zu Wetterbuchen, Exkursionen zu seltenen Vogelarten und Führungen zu Schwarzwaldkräutern über Angebote zu den Themen Nachhaltiger Konsum, Tourismus, Landwirtschaft und Naturschutz bis hin zu speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche.

Bei den Rangertouren gibt es neben den bereits bewährten Touren an Belchen, Herzogenhorn und Schauinsland als neues Angebot eine Führung durch die Kernzone im St. Wilhelmer Tal, die jedoch bereits ausgebucht ist. Geschäftsführer Walter Kemkes macht zwei Sonderführungen am 28. August am Belchen sowie am 4. September am Schwarza-See.

Auf dem Kalender stehen außerdem eine Veranstaltung zum nachhaltigen Konsum (22. Juli), das Biosphärenfest (3. Oktober), die Praxistage Holz (7./8. Oktober) und die Dritten Kulinarischen Hinterwälder Wochen (2. bis 16. Oktober).

Das Biosphärengebiet umfasst 29 Gemeinden zwischen Oberried und Zell sowie dem Kleinen Wiesental und Albbruck.

Foto: Biosphärengebiet Schwarzwald