Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Betrüger drohen mit schweren Folgen für die Angehörigen

Die Polizei warnt vor Schockanrufen in den Kreisen Lörrach und Waldshut

Sogenannte Schockanrufe sorgen wieder in den Landkreisen Waldshut und Lörrach für Aufregung.

Die Betrüger behaupten, dass ein schwer kranker Verwandter in ein Krankenhaus gebracht wurde und die Krankenkasse die Kosten für die weiteren Behandlungen nicht zahlen würde. Im schlimmsten Fall könne der Verwandte sterben. Deswegen wären es jetzt Bargeld wichtig.

Außerdem gibt es auch erneut Covid-Betrugsanrufe!

Anrufer berichtet von Angehörigen auf der Intensivstation, denen mit teuren, selbst zu bezahlenden Medikamenten geholfen werden könne. Im St. Elisabethen-Krankenhaus in Lörrach sind heute erneut zahlreiche Anrufe besorgter, insbesondere älterer Bürger eingegangen.

Sie berichteten von einem Anrufer, der sie darüber informiert hatte, dass ihr erwachsenes oder auch kleineres Kind angeblich mit schweren Covid-Symptomen auf der Intensivstation liege und sehr teure Medikamente benötige, die aber selbst bezahlt werden müssten. Die Rufnummer war stets unterdrückt, die Anrufe nicht nachverfolgbar.

„Unsere Kliniken würden sich niemals in dieser Art und Weise an Angehörige wenden und wir haben die Vorfälle umgehend der Polizei gemeldet“, betont Marco Clobes, Geschäftsführer Verwaltung & Service bei den Lörracher Kliniken.

Im Zweifel sollten Angehörige unter den öffentlich bekannten Rufnummern bei den Kliniken nachfragen, was viele ja auch getan hätten, so der Geschäftsführer weiter. Betroffene sollten auf keinen Fall Zahlungen leisten und sich umgehend mit der Polizei in Verbindung setzen.